Von 1949 bis 1980 gab es in der Heil- und Pflegeanstalt Münsterlingen, die Prof. Dr. Roland Kuhn zusammen mit seiner Frau Dr. Verena Gebhart Kuhn leitete, umfangreiche Tests von Psychopharmaka. Das führte in den letzten Jahren zu heftigen Diskussionen in den Medien. Deshalb liess die Thurgauer Regierung ein Historikerteam untersuchen, wie die Klinik ihre Patientinnen und Patienten behandelte und wie sie mit der Industrie und der Politik zusammengearbeitet hatte. Seine Erkenntnisse liegen in einem Buch vor, das auf grosses Interesse stösst.
Wie sind diese Erkenntnisse einzuordnen? Dr. Karl Studer, Facharzt FMH für Psychiatrie und Psychotherapie, ehemaliger Spitaldirektor der Psychiatrischen Dienste Thurgau und Nachfolger von Prof. Dr. Roland Kuhn, vermittelt aufgrund der Sozial- und der Medizingeschichte eine differenzierte Sicht auf die Entwicklung der Klinik und des Kantons.
Die Teilnahme ist kostenlos, es gilt die 3-G-Regelung (Zertifikatspflicht). Anmeldungen bitte unter Telefon: +41 71 672 50 25 (bitte auf Combox sprechen).