Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Tägerwilen
31.01.2022
01.02.2022 13:24 Uhr

Anlagegeschäft erfolgreich gestärkt

André Ess, Dominik Holderegger und Kurt Alder (von links) freuen sich über den erfolgreichen Ausbau der Vermögensverwaltungsmandate. Bild: Raiffeisenbank Tägerwilen
Die Raiffeisenbank Tägerwilen konnte das Geschäft breit abgestützt ausbauen: Sowohl die Kundeneinlagen als auch das Hypothekarvolumen sind 2021 gestiegen. Der Jahresgewinn liegt mit 6,85 Millionen Franken ebenfalls über dem Vorjahr.

«Das hohe Kundenvertrauen ist für uns das grösste Kompliment», sagt Dominik Holderegger. Der Vorsitzende der Bankleitung der Raiffeisenbank Tägerwilen macht das Vertrauen insbesondere am starken Anstieg der Depotwerte fest. Um fast 30 Prozent auf insgesamt 346 Millionen Franken sind die Anlagegelder von Kundinnen und Kunden gewachsen, die von der Raiffeisenbank Tägerwilen verwaltet werden. Rund zwei Drittel entfallen gemäss Holderegger auf Neuanlagen, der Rest auf die gute Entwicklung der Aktienmärkte.

Diversifizierung zeigt Resultate

Die erfreuliche Entwicklung der Depotvolumen zeigt auch, dass die Raiffeisenbank Tägerwilen die Diversifizierung erfolgreich vorantreiben konnte. So stärkte die Bank den Geschäftsbereich Vermögensberatung im letzten Jahr mit dem Engagement von Kurt Alder als neuem Leiter. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft stieg um 22 Prozent auf 3,35 Millionen Franken. «Auf dieser Stärke wollen wir aufbauen, und das Geschäftsfeld Vorsorgen und Anlegen weiterentwickeln», sagt Holderegger. Auch wenn es auf dem Aktienmarkt im Januar zu Korrekturen kam, bleiben die Verantwortlichen optimistisch: Gerade in solchen Phasen zeige sich die Bedeutung einer individuellen, auf lange Sicht angelegten Beratung. Während der Handelserfolg mit rund sieben Prozent ebenfalls merklich gesteigert werden konnte, musste im Zinsengeschäft ein geringer Rückgang von rund einem Prozent verzeichnet werden. Grund dafür sind die anhaltende Negativzinsphase und die damit verbundenen tieferen Zinsmargen. Dennoch wuchsen die Kundenausleihungen und der Hypothekenbestand. Insgesamt konnte die Raiffeisenbank Tägerwilen den Jahresgewinn im Vergleich mit dem Vorjahr um 1,4 Prozent auf 6,85 Millionen Franken steigern. Mit dem Gewinn stärke die Bank ihre ohnehin stabile Eigenkapitalbasis, erklärt Holderegger.

Beteiligung stärken, Nähe pflegen

Trotz der erfolgreichen Zahlen blickt André Ess, Verwaltungsratspräsident der Raiffeisenbank Tägerwilen, mit gemischten Gefühlen aufs letzte Jahr zurück: Bei einer genossenschaftlich organisierten Bank bilde der Austausch mit den Mitgliedern das Herzstück des Geschäftsjahres. Pandemiebedingt musste die Generalversammlung einer schriftlichen Abstimmung weichen. Ess lobt indes, dass in kurzer Zeit Alternativen auf die Beine gestellt wurden, um den Mitgliedern trotzdem etwas zurückgeben zu können. So lud die Raiffeisenbank Tägerwilen im Spätsommer ihre Mitglieder samt Kindern zu einem Familientag ins Connyland ein. Rund 3000 Personen hätten die Gelegenheit genutzt. Aufgrund der aktuellen Lage habe der Verwaltungsrat entschieden, die Abstimmung auch dieses Jahr schriftlich durchzuführen, erklärt Ess. Damit jedoch die Gemeinschaft und die Nähe zu den Mitgliedern hochgehalten werden können, würden die Mitglieder Anfang April zu einem Mitgliederanlass im Circus Knie in Kreuzlingen eingeladen.

 

Redaktion K24