Die Organisatoren rund Vereinspräsident Robert Hess stellen einen Ersatztermin für das 31. eidgenössische und internationale Jagdhornbläserfest in Aussicht. Dieser wird in nächster Zeit bekannt gegeben. Als Austragungsort bleibt Weinfelden bestehen. Die Begründung für ein Aufschiebedatum ist leicht zu verstehen.
Aufgrund der Corona-Massnahmen beziehungsweise der damit verbundenen Einschränkungen war es vielen in- und ausländischen Jagdhornbläsergruppen in den vergangenen Monaten nicht möglich, ausreichend zu Proben und sich angemessen auf das eidgenössische und internationale Jagdhornbläserfest vorzubereiten.
Einstimmig beschlossen
Als Folge davon haben sich nur rund die Hälfte der ansonsten üblichen Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. "Unter diesen Voraussetzungen macht es wenig Sinn, das Fest wie vorgesehen im Mai dieses Jahr durchzuführen, auch wenn die voraussichtlichen Corona-Rahmenbedingungen dann eine Austragung grundsätzlich möglich erscheinen lassen", sagt Vereinspräsident Robert Hess.
Der Verein Jagdhornbläser Schweiz hat deshalb gemeinsam mit dem kantonalen Organisationskomitee (OK) einstimmig entschieden, das 31. eidgenössische und internationale Jagdhornbläserfest um ein weiteres Jahr zu verschieben.
Ersatzdatum im 2023 wird noch bekannt gegeben
Angestrebt wird die Durchführung im Frühjahr 2023. Das Fest soll unverändert in Weinfelden ausgetragen werden. Beim Jagdhornbläserfest treffen sich Bläsergruppen aller Leistungsniveaus aus der ganzen Schweiz und des nahen Auslandes. Im Zentrum stehen dabei die Freude an der jagdlichen Blasmusik sowie die Pflege der Kameradschaft. Dieses Eidgenössische der besonderen Art wird unter der Schirmherrschaft der Jagdhornbläser Schweiz von einem kantonalen OK bestehend aus engagierten Thurgauer Jägern und Jagdhornbläsern durchgeführt.
Im Thurgau wurde 1959 das erste eidgenössische Jagdhornbläserfest durchgeführt, welches seither alle paar Jahre an verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz wiederholt wird. Das letzte Eidgenössische Jagdhornbläserfest fand 2017 in der Stadt Zürich statt und wird nun 2023 wieder in den Kanton Thurgau zurückkehren.