Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
24.02.2022
25.02.2022 08:47 Uhr

Kleine Weltreise in der Passionszeit

Andrea Bevelaqua, Pfarrer Damian Brot und Pfarrer Stefan Hochstrasser haben sich mit zwei Helfern vor dem grossen Weltbild aus vielen gestrickten Teilen aufgestellt. Bild: Manuela Olgiati
Am 2. März 2022 beginnt mit dem Aschermittwoch die vorösterliche Fasten- und Passionszeit. Die Evangelische Kirchgemeinde Kreuzlingen hält für ihre Gläubigen und Interessierten ganz besondere Angebote bereit.

Aschermittwoch bis Ostersonntag ist als Fasten- oder Passionszeit bei den Katholiken ein hohes kirchliches Fest. Auch bei den Reformierten rücken diese 40 Tage in den Fokus. Einige interessante Schwerpunkte hat sich die Evangelische Kirchgemeinde Kreuzlingen dieses Jahr gesetzt und bietet zahlreiche Veranstaltungen für die Zeit bis Ostern an.

Unter anderem unterstützt die Kirchgemeinde in ökumenischer Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchgemeinde Hilfsprojekte von „Brot für Alle“ und die Fastenaktion in Kolumbien. Es gibt eine Predigtreihe zum Thema "In 40 Tagen um die Welt". Verschiedene Länder präsentieren sich. Pfarrer Stefan Hochstrasser sagt: „In jedem Gottesdienst gehen wir in eine bestimmte Region und stärken damit unsere weltweite Gemeinschaft und Solidarität." Die Gottesdienstbesucherinnen- und besucher hören vom neuen Kontinent im Pazifik, sie erhalten einen Einblick ins Gefängnis, eine junge Maya-Frau erzählt aus ihrem Alltag.

Strickendes Freiwilligenteam

Ein kreatives Freiwilligenteam hat für die Predigtreihe eine Erde aus unzähligen Teilen gestrickt. Pfarrer Damian Brot sagt: „Das Werk mit zwei Metern Durchmesser aus drei Kilogramm Wolle wird am jeweiligen Gottesdienst ausgestellt." Auch die traditionelle Fastenwoche und der Gottesdienst zum Ökumenischen Weltgebetstag werden wieder stattfinden.

Jugendliche aus drei Nationen

Im Rahmen eines Schüleraustausches werden Jugendliche aus Prag und Marburg nach Kreuzlingen kommen und an verschiedenen Projekten teilnehmen. Die jungen Männer und Frauen reisen einige Tage zuvor aus Tschechien und Deutschland an und treffen sich zum Gedankenaustausch über die Grenzen hinaus. Sie besuchen kulturelle Einrichtungen und Schulen. Diakonin Andrea Bevelaqua sagt: „An diesem internationalen Auftritt freuen wir uns auch auf den Besuch von Irena Valentova, der Leiterin der Botschaft der Tschechischen Republik in der Schweiz.“

Gutes tun und Brot backen

Die Jugendlichen aller drei Nationen haben ein gemeinsames Ziel: Sie backen miteinander Brötchen und verkaufen diese am Samstag, den 19. März am Vormittag auf den Strassen von Kreuzlingen. Die Einnahmen kommen der Aktion „Brot für Alle“ zugute. Am Sonntag gestalten die Jugendlichen den Gottesdienst in der Stadtkirche mit Gesang und dem tschechischen Theaterstück „Der kleine Maulwurf“ in deutscher Sprache mit.

 

 

Klimagerechtigkeit - jetzt!

Zur Kampagne 2022 zum Thema „Klimagerechtigkeit – jetzt!“ feiern die Evangelische und die Katholische Kirche gemeinsam am 6. März 2022 um 10.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche Kreuzlingen. Alles sind zum anschliessendem Suppenzmittag herzlich eingeladen.

Manuela Olgiati