Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
06.04.2022
11.04.2022 09:01 Uhr

Junge Radiomacherin spielt klassische Musik

Musikschülerin Meret Keller von der Begabtenförderung an der Musikschule Weinfelden moderierte diese Sendung. Bild: PD
Am Sonntag vor einer Woche hatte Kristin Thielemann die Leitung der Sendung bei Radio Munot Klassik. Die Musikpädagogin und Autorin gab in dieser Sendung Schülerinnen und Schülern der Begabtenförderung Musik Thurgau der Musikschule Weinfelden eine Plattform, ihre Lieblingsmusik zu präsentieren.

Ein festlicher Anfang war mit einer Ouvertüre zur Oper «Die Zauberflöte» von Wolfgang Amadeus Mozart gemacht. Ausgewählt hat diese Musik die 13-jähige Schülerin Mariana Fröhlich, die seit acht Jahren Violine spielt. Es folgte weitere virtuos gespielte klassische Literatur von bekannten Komponisten.

Gleich selber moderiert

Die 14-jährige Schülerin Meret Keller, welche im Hauptfach ebenfalls Violine spielt, war so interessiert, dass sie gemeinsam mit ihrem Vater ins Radiostudio kam. Sie übernahm das Starten des «Jingles» und ebenso die Moderation ihres Lieblingswerks der Klassik, die «Vier Jahreszeiten» von Antonio Vivaldi. «Meret hat während der Live-Sendung einen kühlen Kopf bewahrt und ihre Moderation absolut routiniert herübergebracht», sagte die Musikpädagogin und Musikerin Kristin Thielemann über ihren Gast im Studio. Die Schülerin der Begabtenförderung an der Musikschule Weinfelden war begeistert von der Möglichkeit, einmal selbst am Mikrofon zu stehen. Meret Keller sagte: «Es war sehr interessant und ich konnte viel Neues lernen. Mir war vorher gar nicht bewusst, wie komplex so eine Sendung ist und wie viele verschiedene Knöpfe genau zur richtigen Zeit zu drücken sind, damit alles wie gewünscht funktioniert.»

Zukunftsmusik in Planung

Zahlreiche positive Rückmeldungen waren zu vernehmen. Zuhörerin Ella Müller aus Donaueschingen schreibt: «Ich war komplett begeistert von dieser Klassiksendung.» Martin Edlin aus Schaffhausen ermunterte zu einer Fortsetzung dieses «nachhaltigen Hörvergnügens». Wer weiss - vielleicht heisst es für Schülerinnen und Schüler der Musikschule Weinfelden schon im Herbst wieder «Begabtenförderung live on Air auf Radio Munot Klassik».

Radio öffnet den Horizont

Auf die Idee, mit Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung «Radio zu machen», kam Thielemann, weil ihr eigenes Kind ebenfalls die Begabtenförderung in Weinfelden besucht. Thielemann sagte: «Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass solche Projekte den Horizont junger Menschen erweitern.» Mit Elisabeth Forster, der Lehrerin der Begabtenförderung, habe sie ein Konzert gespielt und ihr von ihrer Idee erzählt. Das kam bei der Lehrerin und ihren Schülerinnen und Schülern an. Anschliessend wählten junge Musikerinnen und Musiker begeistert ihre Lieblingsmusik aus und schrieben eine kurze Moderation dazu. Thielemann brachte die Beiträge in eine sinnvolle Reihenfolge. Sie sagte: «Dabei habe ich natürlich darauf geachtet, dass die Zuhörerinnen und -hörer nicht am Sonntagmorgen um 8 Uhr gleich mit der Revolutionsetüde aus dem Bett geholt werden.»

Für Thielemann ist Radio-Moderatorin zwar ein spannender Beruf, allerdings nur als Hobby zu ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Musikerin, Autorin und Dozentin: Alle fünf Wochen moderiert sie eine Sendung auf Radio Munot Klassik.

Klassik am Sonntag

Immer sonntags von 8 – 10 Uhr gibt es Klassik auf Radio Munot. Der Sender erreicht täglich um die 25'000 Hörerinnen und Hörer in den Kantonen Schaffhausen, Thurgau, Zürich, Aargau und angrenzenden Gebieten. Im Radio Munot Klassik Team gibt es derzeit fünf Moderatoren, die ihre Sendungen jeweils selbst konzipieren und moderieren.

Redaktion K24/mo