Die drei Kreuzlinger Häuser Bodensee Planetarium und Sternwarte, das Museum Rosenegg und das Seemuseum laden dieses Jahr wieder zum kostenlosen Besuch ein. Die Vielfalt der drei Kreuzlinger Institutionen zeigt sich im Tagesprogramm, das für alle etwa bereithält:
Im Seemuseum lädt die Sonderausstellung "Am Bach. Die unbekannte Natur von nebenan" ein letztes Mal zum Entdecken ein. Um 16 Uhr führt Fotografin Claudia Peyer im Gespräch mit Museumsleiter Christian Hunziker durch die Ausstellung und gibt Einblick in eine faszinierende Welt im und am Bach. In Kurzinterviews mit den Besucherinnen und Besuchern spürt das Team des Seemuseums zudem der Frage nach, was es bedeutet, ein Seekind zu sein.
Im Museum Rosenegg besteht von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, die frisch eröffnete Ausstellung "Gratuliere! 75 Jahre Stadt Kreuzlingen" zu erkunden. Die Präsentation beleuchtet kurzweilig die Bereiche Geschichte, Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeit, Bildung, Wohnen, Freizeit, Ereignisse und Visionen. Persönliche Bilder und Schnappschüsse aus dem Leben der Bewohnerinnen und Bewohner illustrieren den Wandel der Stadt.
Das Bodensee Planetarium zeigt um 14 Uhr «Das Kleine 1x1 der Sterne» (empfohlen ab 6 Jahren) und um 16 Uhr «Milliarden Sonnen» (empfohlen ab 12 Jahren). Tickets für die Vorstellungen am Museumstag gibt es nur an der Tageskasse (Türöffnung 30 Minuten vor Showbeginn) und können nicht im Voraus reserviert werden.