Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
06.05.2022
07.05.2022 08:08 Uhr

Arbeitslosenquote sinkt im Kanton Thurgau auf zwei Prozent

Auch weniger Arbeitslose im April 2022. Bild: 20min.ch
Per 30. April 2022 registrieren die drei Thurgauer RAV-Zentren 3'077 arbeitslose Personen. Damit sind 251 Personen weniger arbeitslos als im Vormonat.

Die Arbeitslosenquote sinkt von 2.1 Prozent auf 2.0 Prozent. Bei den Stellensuchenden ist ebenfalls ein Rückgang zu verzeichnen. Seit Ende März 2022 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 6'475 Personen um 408 auf aktuell 6'067 Personen reduziert. Die Quote der Stellensuchenden vermindert sich damit im Vergleich zum Vormonat erneut um 0.3 Prozentpunkte auf 3.9 Prozent.

Im Vorjahresvergleich ist die Abnahme der Stellensuchenden wiederum beachtlich. Im April 2021 haben bei einer Quote von 5.0 Prozent 7'768 Personen eine Stelle gesucht. Ende April 2022 beläuft sich diese Zahl noch auf 6'067, was einer Abnahme von 1'701 Stellensuchenden entspricht. Auch die Quote der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich von 2.6 Prozent auf gegenwärtig 2.0 Prozent markant gesunken. Die Anzahl Arbeitsloser hat sich innert Jahresfrist von 4'053 um 976 auf aktuell 3'077 zurückentwickelt.

Im Berichtsmonat ist eine gleichmässige Entspannung der Arbeitslosigkeit in allen Altersgruppen festzustellen. Bei den arbeitslosen 15- bis 24-Jährigen sinkt die Zahl von 355 im März 2022 auf 309 (-46) im April 2022. Auch bei den 25- bis 49-Jährigen sinkt die Zahl der Arbeitslosen von total 1'795 im März 2022 auf 1'643 (-152) Ende April 2022. In der Alterskategorie der über 50-Jährigen ist ebenfalls eine sinkende Tendenz festzustellen. Dabei reduziert sich die Zahl der Arbeitslosen von 1'178 Ende März 2022 auf 1'125 (-53) Ende April 2022.

Dauer der Arbeitslosigkeit steigt leicht an

Obwohl in allen Alterskategorien ein Rückgang der Arbeitslosen in absoluten Zahlen zu verzeichnen ist, verschiebt sich prozentual der Anteil derer, die länger arbeitslos sind. So ist der Anteil derjenigen Personen, die zwischen einem und sechs Monaten arbeitslos sind, von 56,3 Prozent im März auf 55.7 Prozent im April gesunken. Konkret betrifft dies im März 2022 1'874 und Ende April 2022 1'714 Personen (-160). Bei der Arbeitslosendauer in den Kategorien über sechs Monaten ist prozentual eine leichte Erhöhung von 43.7 Prozent im März auf 44.3 Prozent im April 2022 zu verzeichnen. Trotzdem ist die Anzahl der Arbeitslosen auch in diesen Gruppen leicht rückläufig und sinkt von 1'454 im März auf 1'363 im April 2022 (-91).

Die Arbeitslosenzahlen sind gegenüber dem Vormonat in allen Funktionsgruppen stabil oder rückläufig. Bei Arbeitslosen mit einer Fachfunktion vermindert sich die Zahl innert Monatsfrist auf 1'708 (-97), in der Kategorie Hilfsfunktion sinkt sie auf 1'082 (-134). Auch beim Kader reduziert sich die Anzahl Arbeitsloser gegenüber dem Vormonat auf 179 (-14). Bei Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden sinkt die Zahl der Arbeitslosen von 39 im März 2022 auf 31 im April 2022 (-8), bei den restlichen Kategorien ist die Arbeitslosigkeit vergleichsweise stabil.

Offene Stellen im Thurgau

Per 30. April 2022 waren bei den Thurgauer RAV 2'508 offene Stellen registriert (-225 gegenüber dem Vormonat). 2'148 dieser Stellen waren meldepflichtig; 360 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge gab es im März 2'177 (-247), 1'917 meldepflichtige und 260 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 2'402 (+174). Davon waren 2'084 meldepflichtig, 318 waren nicht meldepflichtig.

Redaktion K24