Waren beim 31:10 Torfestival im letzten Spiel gegen den SV Basel noch die Feldspieler tonangebend, war es diesmal ein Duell der beiden Torhüter. Sowohl der kreuzlinger Schlussmann Darko Aleksic, als auch sein Gegenüber Pietro Grazzini überboten sich gegenseitig im Verhindern von Topchancen. Nur einer liess sich davon überhaupt nicht beeindrucken, SCK-Captain Robin Pleyer. Dieser befindet sich aktuell in einer absoluten Topform und zeigte dies mit sechs Treffern auch gegen Carouge. Ohne Pleyers Treffer in den entscheidenden Situationen wäre das Resultat am Ende wohl nicht so deutlich ausgefallen.
Der SCK setzte sich durch
Im Gegensatz zur letzten Partie zeigte der SCK zu viele Unsicherheiten im Abschluss und wählte zu oft einen weiteren Pass, als den Torabschluss. Doch im Endeffekt setzte sich die bessere Mannschaft durch. Carouge Natation ihrerseits war zu keiner Zeit ein Gegner auf Augenhöhe. Dies lag zum einen am bereits erwähnten SCK-Torhüter Aleksic, aber auch begrenzten taktischen Möglichkeiten. In der Regel ist dabei stets Topscorer Romain Blarry involviert, welcher vom SC Kreuzlingen konsequent aus dem Spiel gezogen wurde und am Ende nur einen Treffer erzielte.
Am kommenden Samstag, 14. Mai 2022 trifft der SC Kreuzlingen zu Hause im Freibad Hörnli auf das zweite Team aus der Westschweiz: Geneve Natation. Anspielzeit 19:30 Uhr.
Telegramm
Wasserball Nationalliga A
Samstag, 7. Mai, 19:30 Uhr, Kreuzlingen
SC Kreuzlingen 10:5 Carouge Natation
SR: Simon & Wengenroth
SCK: Aleksic, Dudler Y.; Albers (1), Turzai (2), Dudler N., Pfister, Rickenbach F. (1), Herzog J., Herzog Y., Rickenbach G., Buob, Pleyer (6), Carballo