Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
10.05.2022
25.04.2023 20:53 Uhr

Selbsthilfegruppen entlasten soziales und medizinisches Personal

Hintere Reihe, stehend von links: Seraina Näpflin, Otto Brunner, Roger Alder, Kathrin Pfister, Regina Pauli Vorne, sitzend, von links: Präsidentin Heidi Güttinger und Margrit Koller. Bild: Privat von B. Hauschel
An der Jahresversammlung des Vereins Selbsthilfe TG wurden alle Traktanden genehmigt. Dank intensivem Fundraising und diversen Einsparungen konnte aus dem budgetierten Verlust fürs Jahr 2021 ein Gewinn von 19'386 Franken verbucht werden.

Im Kanton Thurgau gibt es rund 80 Selbsthilfegruppen zu ganz verschiedenen psychischen wie physischen Krankheiten. Das neue Projekt «Gesundheitskompetenz dank selbsthilfefreundlicher Spitäler» wurde an der Jahresversammlung von der Stellenleiterin Regina Pauli den Mitgliedern und Interessierten vorgestellt.

Umgesetzung in externen Psychiatriezentren

Die Umsetzung geschieht in Zusammenarbeit mit Clienia AG Littenheid in den externen Psychiatriezentren Frauenfeld und Sirnach. Dabei geht es darum, dass alle Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie Spitäler und die beteiligten Gesundheitsfachpersonen den Nutzen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe kennen.

Das Projekt schliesst Lücken in der Nachsorge und ergänzt Fachwissen durch Erfahrungswissen. In einem selbsthilfefreundlichen Spital arbeiten Ärzteschaft, Pflege, Therapie und weitere Mitarbeitende erfolgreich mit Selbsthilfegruppen zusammen. "Von dieser Kooperation profitieren alle Seiten", sagt Heidi Güttinger, die Präsidentin Verein Selbsthilfe Thurgau.

Wechsel im Vorstand

Aus dem Vorstand trat Vincenzo Mannino zurück. Mit Roger Alder wurde ein bestens geeigneter Nachfolger gewählt. Zur Zeit absolviert er die Ausbildung zum Peer (Genesungsbegleiter).

Tag der Selbsthilfe

Informationsstand der Selbsthilfe Thurgau im Kantonsspital Frauenfeld am Freitag, 20. Mai 2022 von 14.00 17.00 Uhr.

Selbsthilfe Thurgau, Marktstrasse 26, 8570 Weinfelden

Telefon 071 626 10 00  info@selbsthilfe-tg.ch / www.selbsthilfe-tg.ch

Telefonzeiten:

Montag: 14 bis 17 Uhr

Mittwoch: 08.30 bis 11.30 Uhr

Donnerstag: 09.30 bis 12.30 Uhr

Redaktion K24