Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
10.05.2022
11.07.2022 07:48 Uhr

Ein Hoch aufs Hochbeet

Freude für alle Sinne: ein Hochbeet. Bild: Stadt Kreuzlingen
Vor sechs Jahren lancierte die Stadt Kreuzlingen das Projekt "Kreuzlingen wird essbar" und platzierte zwölf Hochbeete in den Quartieren. Eines davon ist jetzt umgezogen und befindet sich beim Signer-Brunnen an der Marktstrasse.

Urban Gardening ist seit Jahren im Trend und steht für moderne, städtische Gartenkultur. Anlässlich des Gartentags im Frühjahr 2016 lancierte das Departement Gesellschaft das Projekt.

Gotten und Göttis übernahmen die Patenschaft für ein Hochbeet, hegen und pflegen es mit weiteren Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner, teilen die Ernte mit Nachbarn, Freunden, Arbeitskollegen. "Das Projekt hat sich mittlerweile etabliert, die Hochbeete sind fester Bestandteil in den Quartieren und werden mit viel Freude und Hingabe gepflegt", sagt Zeljka Blank-Antakli, Leiterin Fachstelle Integration und Familie.

Düfte des Thymian geniessen und ernten

Aus verschiedenen Gründen musste eines der Hochbeete nun aber umziehen und fand seinen neuen Platz direkt neben dem Signer-Brunnen an der Markstrasse. Daniel Appert, Leiter Stadtgärtnerei, bepflanzte das Hochbeet mit Gemüse, Blumen und Kräutern. Parat für die Ernte ist der Thymian, das Wunderkraut findet seine Verwendung als Tee oder Gewürz. Wer mag, kann vom Hochbeet ernten, was reif ist. Oder einfach die Farben und Düfte geniessen.

Redaktion K24