Traten die Kreuzlinger Wasserballer vor einer Woche noch die Reise ins Tessin an, waren es diesmal die Luganeser Wasserballer Lugano NPS, welche die weite Anfahrt an den Bodensee hinter sich hatten. Doch die Tessiner liessen sich zu Beginn der Partie keinerlei Reisestrapazen anmerken. Wie bereits im Finale vor einer Woche starteten sie sehr gut in die Partie und hielten das Ergebnis Langezeit offen und glichen kurz nach der ersten Viertelspause zum 3:3 aus.
Doch spätestens dann bekam der SCK die Partie immer besser in den Griff. Vor allem der in dieser Saison brillant aufspielende Captain und Topscorer Robin Pleyer war mit seinen 6 Treffern in den entscheidenden Moment erneut die beste Waffe in den Reihen der Kreuzlinger und von den Gästen zu keiner Zeit des Spiels in den Griff zu bekommen. Sein Treffer zum 9:5 kurz nach der Halbzeitpause war es denn auch, welcher Lugano die Hoffnungen auf einen positiven Ausgang der Partie nahm. Von nun an kam das Kreuzlinger Angriffsspiel immer besser ins Rollen. Tor um Tor setzte sich der SCK ab und hielt den Gegner nur durch eigene Fehler und Unkonzentriertheiten im Spiel.
Neues Spiel mit dem SC Schaffhausen
Inwieweit man sich diese im nächsten Spiel am kommenden Dienstag, 31. Mai 2022 noch erlauben darf, bleibt abzuwarten. Dann nämlich kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem SC Schaffhausen. Dieser hat in der Zwischenzeit durch eine zusätzliche Partie die Spitzenposition in der Tabelle zurückerobert und ist aktuell das einzige Team, welches dem SCK eine Niederlage zuführen konnte. Dass der SCK in wichtigen Spielen bereit ist sein Leistung abzurufen, zeigten jedoch nicht zuletzt die beiden Partien gegen Lugano.
Telegramm
Wasserball Nationalliga A
Freitag, 27. Mai, 20:30 Uhr, Kreuzlingen
SC Kreuzlingen 15:9 Lugano
SR: Mudroch & Castrilli
SCK: Aleksic, Dudler Y.; Albers (1), Turzai (2), Dudler N. (2), Geiser, Rickenbach F. (1), Herzog J. (1), Pfister, Rickenbach G., Buob, Pleyer (6), Carballo (2).