"Die Progress Pride Fahne erinnert daran, dass der Juni für die queere Community ein Monat des Gedenkens und des Feiern ist", sagt Eva Büchi, die Co-Präsidentin von Queer Thurgau. Pride (Stolz) werden in der ganzen Schweiz bunte, freche und friedliche Demonstrationen stattfinden und politische Forderungen gestellt.
Grosse Städte beflaggen öffentliche Plätze
Einige Schweizer Grossstädte wie Zürich oder Bern beflaggen in diesem Monat öffentliche Plätze und Bauten mit der Regenbogen- oder Pride-Fahne – erstmals zieht eine Thurgauer Stadt mit: Kreuzlingen. Die diesjährige Pride Zürich steht unter dem Motto «trans – Vielfalt leben» – die Progress Pride Fahne ist ein klares Zeichen dafür. https://zurichpridefestival.ch/
Queer Thurgau auf dem Campus Kreuzlingen
QueerThurgau freut sich und ist stolz auf den Campus Kreuzlingen, der damit ein Zeichen für Offenheit, Toleranz und Respekt setzt. Der Campus sorgt so für Sichtbarkeit und ermöglicht es, dass sich queere Schülerinnen und Schüler, queere Eltern und queere Angestellte hier wohlfühlen.
Breite Unterstützung
Marcello Indino, der Rektor der KSK, der vor einigen Monaten versprochen hat, die Pride Fahne im Juni 2022 zu setzen, hat sein Versprechen eingehalten. Seine Ausführungen dazu finden Sie unter https://blog.ksk.ch/index.php/2022/05/26/was-wir-uns-auf-die-fahne-schreiben/ Sie finden hier Erklärungen zur Fahne (Bedeutung der Symbole).
QueerThurgau hat alle Thurgauer Mittelschulen und die PH Thurgau angeschrieben mitzumachen. Drei Schulen zogen mit. Wir freuen uns und sagen «Danke» - und «weiter so» - es gibt noch viel zu tun! Ein Anfang ist gemacht.