1. Welche Inhaltsstoffe stecken in der Milch?
Milchprodukte enthalten viel Kalzium und essenzielle Aminosäuren (ein Liter Vollmilch deckt fast den ganzen Tagesbedarf an essenziellen Aminosäuren). Hinzu kommen wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Grossmutter sagte deshalb immer: «Gut für die Knochen!». Aber stimmt das auch?
2. Stärkt Milch die Knochen?
Laut der Stiftung Gesundheitswissen in Deutschland gibt es keinen Zusammenhang zwischen starken Knochen und hohem Milchkonsum. Weil Milch das Wachstum fördere und grössere Menschen ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche haben, fördert es das Risiko von Knochenbrüchen also noch. Bei Kindern und Jugendlichen sei die Evidenz nicht ganz so eindeutig, da sie in der Wachstumsphase einen höheren Nährstoffbedarf hätten.
Zwar enthält Milch viel Calcium, dafür wenig Magnesium, das für die Knochengesundheit ebenso wichtig ist. zentrum-der-gesundheit.de empfiehlt daher, pflanzliche Mineralstoffquellen wie grünes Blattgemüse, Spital Tahin und Grünkohl. Gute Calcium-Lieferanten sind Mandelmilch, Hafermilch, Feldsalat, Pak Choi, Brennesselblattpulver, Moringapulver, Mohn, Sesam, Mikroalgen, Chiasamen, Wildpflanzen, Kräuter, Kresse, Haselnüsse, Kichererbsen und Broccoli.