Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
20.06.2022
25.04.2023 14:05 Uhr

EHC Kreuzlingen-Konstanz, Eishockey grenzenlos

Der Eishockeyclub Kreuzlingen-Konstanz setzt sich für Kinder und Erwachsene ein. Bild: Christian Ulmer
Eishockey – der schnellste Mannschaftssport der Welt! Der EHC Kreuzlingen-Konstanz ist der grenzüberschreitende Eishockey Club für Kinder und Erwachsene.

Der EHC Kreuzlingen-Konstanz ist ein Ausbildungsclub für eine tolle Sportart auf dem Eisfeld. Daher beginnt dieses Angebot bereits bei den Kleinsten. Christian Ulmer vom EHC Kreuzlingen-Konstanz sagt: "Mit unserer Hockeyschule, die Teil der Hockeyschule Thurgau ist, bieten wir allen Kindern ab vier Jahren - egal ob Mädchen oder Junge, unabhängig von Talent und Begabung - einen kostengünstigen Einstieg in die Eishockeywelt." Hier lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise das "ABC" des Eishockeys.

Wenn die Abzeichenjagd gelingt

Sobald sich die Kids dann sicher auf dem Eis fortbewegen und es ihnen bei der Abzeichenjagd gelingt, die nötigen Abzeichen zu holen, sind sie bereit für den Eintritt in den Verein. Die jungen Eishockeyaner beginnen in der U9 und wechseln dann im Laufe der Jahre in die nächsthöheren Kategorien U11, U13, U15, etc.. Die Erwachsenen spielen in der 2. Liga, in der 4. Liga, bei den Senioren oder im Eltern-Team.

Ulmer ergänzt: "Wir wollen für alle Leistungskategorien ein attraktives und sinnvolles Freizeitangebote bieten." Deshalb ist der EHC auch eine starke Partnerschaft mit dem HCT Young Lions eingegangen, der den Anschluss in den Leistungssport bietet. Diese Zusammenarbeit basiere auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt. Dadurch könne sowohl der Breiten- als auch den Leistungssport abgedeckt werden.

Vereinsphilosophie Eishockey   

Eishockey ist nicht nur ein sehr schneller Sport, sondern auch eine Lebensschule. Und diesen Umstand wird der Verein bei jedem Training und bei jedem Spiel vermitteln. Die Kinder sind von Anfang an in eine Gruppe integriert und lernen so auf spielerische Art und Weise den Umgang mit den Regeln. Der ECH bietet den Kindern emotionale Erlebnisse aller Art. Sie erleben persönliche und gemeinsame Erfolgserlebnisse, lernen aber auch den richtigen und gesunden Umgang mit Niederlagen. Neben einer breiten Gesundheitsförderung lernen sie so auch früh den Umgang mit ihren Gefühlen kennen und wissen, wie sie mit Emotionen umgehen können. Christian Ulmer sagt: "Wir bieten klare Strukturen auf und neben dem Eis und stehen für eine klare, ehrliche und offene Kommunikation mit allen beteiligten Personen."

 

Redaktion K24