Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
25.06.2022
01.07.2022 08:37 Uhr

HSC Kreuzlingen verstärkt Rückraum mit zwei jungen Spielerinnen

Der HSC Kreuzlingen hat die beiden Rückraumspielerinnen Antonia Rakaric und Chiara Scherer unter Vertrag genommen. Bild: HSC-Kreuzlingen
Kurz vor dem Trainingsstart am 20. Juni 2022 hat der HSC Kreuzlingen die Rückraumspielerinnen Antonia Rakaric und Chiara Scherer, beide sind 21 Jahre jung, unter Vertrag genommen.

Die Kaderplanung der Verantwortlichen des HSC Kreuzlingen für die SPL1-Saison 2022/23 ist mit der Verpflichtung der beiden Rückraumspielerinnen fast abgeschlossen. Aktuell sieht man einzig noch auf dem rechten Flügel Handlungsbedarf, da sowohl Katherina Novotna als auch Katja Lischka der Mannschaft nächste Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Dasselbe gilt für die Kreisläuferin Vanda Gulyas und Maria Olsovska, die beide Beruf und Leistungssport nicht mehr unter einen Hut bringen.

Nach den bereits bekanntgegebenen Zuzügen der Rückraumspielerinnen Annika Blanke von der SG H2KU Herrenberg (De, 2. Bundesliga, Mitte/Halblinks) und Stefanie Schalko vom österreichischen Europacup-Teilnehmer UHC Stockerau (Linkshänderin, Halbrechts) ist die Verpflichtung von Antonia Rakaric und Chiara Scherer das nächste Kapitel in der Kaderplanung für die Spielzeit 2022/23.

Vielversprechendes Talent

Mit der 1,80 Meter grossen Antonia Rakaric stösst ein grosses Talent mit vielversprechender Perspektive zum HSCK. Die 21-jährige Schweizerin spielte bereits für den aktuellen Schweizermeister Spono Eagles, musste dort aber auf der «Königsposition» einer Ausländerin oder Nationalspielerin den Vorzug lassen und meist auf der Bank platznehmen. Via Olten stiess die ehrgeizige Rakaric schliesslich auf die letzte Saison hin zum SPL1-Team von GC Amicitia Zürich. Bei den Stadtzürcherinnen bekam sie die erhoffte Einsatzzeit und etablierte sich als dritterfolgreichsten Werferin (60 Tore in 15 Spielen) und war zugleich eine wichtige Stütze in der Abwehr. Die Studentin trug damit massgeblich zum Erreichen des Klassenerhalts bei. Übrigens auch mit neun Feldtreffern im Direktduell gegen den HSCK.

Kreuzlingens Cheftrainerin Kristina Ertl-Hug freut sich sehr, dass es mit dem Wechsel geklappt hat: «Antonia wird uns in der Offensive mit ihrer Wurfstärke helfen und unsere Durchschlagskraft weiter erhöhen. Aber auch in der Abwehr kann sie mit ihrem Gardemass von 1,80 und ihrer Aggressivität einen wichtigen Beitrag leisten. Ich bin überzeugt, dass Antonia bei uns optimale Voraussetzungen vorfindet, um in ihrer Handballkarriere den nächsten Schritt machen zu können.»

Starke Allrounderin

Nach zwei Spielzeiten beim TSV Heiningen 1892 e.V. (De, 3. Bundesliga) an den Bodensee wechselt Chiara Scherer. Die 1,73 Meter grosse Rückraumspielerin kann auf allen drei Positionen eingesetzt werden und ist somit eine willkommene Allrounderin, welche dem Kreuzlinger Kader die nötige Breite verleiht. Ihre handballerische Ausbildung genoss Scherer beim Bundesligisten TV Nellingen. Bei Heiningen erarbeitete sich die 21-Jährige den Status als Penaltyschützin Nummer 1. Von ihren insgesamt 47 Toren in 15 Spielen erzielte sie deren 18 mittels Siebenmeter.

Scherer verfügt über einen starken Schlagwurf und trifft auch aus der Distanz. «Ich freue mich sehr über meinen Wechsel zum HSC Kreuzlingen und die Möglichkeit, in einer neuen Liga und neue Gegner kennenzulernen. Vor allem aber möchte ich mich in der Schweiz als Spielerin weiterentwickeln», betont Scherer. Viel Potenzial sieht auch die HSCK-Cheftrainerin bei der jungen Stuttgarterin: «Chiara verfügt über eine gute Spielübersicht und ich kann sie im Rückraum überall einsetzen. Das wird uns im Angriff definitiv noch mehr Breite geben», freut sich Kristina Ertl-Hug.

 

Markus Rutishauser