Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
04.07.2022
09.07.2022 07:11 Uhr

Monotonie ist leblos

Mit einfachen Massnahmen gegen die Monotonisierung der Grünflächen. Bild: Stadt Kreuzlingen
Mit einfachen Massnahmen lassen sich Grünflächen für Pflanzen und Tiere aufwerten. Dafür sensibilisiert die Stadt Kreuzlingen auch Hauswarte und Liegenschaftsverwalter.

Nach 2017 führte das Ressort Umwelt und Energie zum zweiten Mal den Kurs „Umgebung natürlich gestalten“ für Hauswarte und Liegenschaftsverwalter durch. Auf dem Areal der katholischen Kirchgemeinde und des Schulzentrums Bernegg bauten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer naturnahe Lebensräume mit Asthaufen, Steinen, Sand und Altholz. Diese bieten Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten für Igel, Vögel, Eidechsen und Insekten. Ein neues Habitat bietet auch die Umwandlung von Rasen in eine Blumenwiese.

Naturnahe Umgebungspflege

Die Kursleitung oblag der Firma Naturkonzept AG, Steckborn und Markus Allemann Naturgärten, Schönholzerswilen. Sie vermittelten den Teilnehmenden nebst viel Praxis auch Sinn und Zweck einer naturnahen Umgebungspflege für Wohnareale und öffentliche Gebäude. Mit einfachen Massnahmen kann die Artenvielfalt und Biodiversität gefördert werden. "Je mehr monotone Grünflächen mit Hilfe gezielter Massnahmen umgewandelt werden, umso dichter wächst die Vernetzung auf dem ganzen Stadtgebiet"; erklärt Stefan Braun, Umweltbeauftragter der Stadt Kreuzlingen.

Die Anzahl der Teilnehmenden – 19 Hauswartinnen und Hauswarte sowie drei Liegenschaftsverwalter – lässt auf anhaltend grosses Interesse am Thema schliessen. "Immer mehr Gebäude-Verwaltungen erkennen, dass eine naturnahe Umgebung auch für die Menschen ein Pluspunkt ist", erklärt Stefan Braun.

Allerdings sind Ausdauer und Geduld gefragt, um das Thema langfristig zu verankern. Hausverwalter sind dabei wichtige Multiplikatoren. Die Bauverwaltung wird deshalb das Angebot für Hauswartungen und Verwaltungen weiterführen und diesen Herbst sowie im kommenden Jahr wiederum entsprechende Kurse anbieten.

Redaktion K24