Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz/Ausland
07.07.2022
25.04.2023 14:25 Uhr

Der hep Verlag neu unter dem Dach von Orell Füssli

Der Berner Bildungsverlag hep verkauft seine Aktienmehrheit an die Orell Füssli AG. Bild: hep Verlag / PD
Der Berner Bildungsverlag hep verkauft seine Aktienmehrheit an die Orell Füssli AG.

Gemeinsam mit diesem starken Partner sei es für den hep Bildungsverlag möglich, die digitale Transformation weiter voranzubringen und gleichzeitig ein schweizerischer Verlag zu bleiben, sagt Hauptbesitzer und Verwaltungsratspräsident Peter Egger.

Der hep Verlag blickt auf die beiden besten Jahre seit seiner Gründung im August 2000 zurück. hep gehört zu den führenden Verlagen im Schweizer Lehr- und Lernmedien-Markt, mit zunehmender Ausstrahlung auch nach Deutschland. Im Verlagsprogramm befinden sich heute über 900 Titel. Im Schnitt bringt hep jede Woche zwei neue oder überarbeitete Titel auf den Markt – in Form von Buchpublikationen oder als rein digitale Lehr- und Lernmedien. Viele Titel erscheinen in einer Kombination mit gedruckten und digitalen Elementen.

Bewährte Autoren des Verlages

Im hep Verlag publizieren regelmässig auch bekannte Persönlichkeiten wie Aymo Brunetti, Ursula Renold oder Rudolf Strahm. Dazu kommen Longseller, Standardwerke und heimliche Bestseller wie beispielsweise «Geografie», ein Standartwerk für Gymnasien, oder «Deutsch Kompaktwissen» – zwei Titel, die einer ganzen Generation von Schülerinnen und Schülern geläufig sind.

Immer wieder wurde der hep Verlag mit Preisen ausgezeichnet, letztmals 2020 mit dem Worlddidac Award für die Online-Plattform «mySkillbox», eine digitale Lernumgebung für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen.

Die Zukunft des hep-Bildungsverlages sichern

Gründer Peter Egger sichert die Zukunft von hep Im Jahr 2021 hat der Berner Verlag mit drei Neubesetzungen den Generationenwechsel im Verwaltungsrat eingeleitet. Zeitgleich mit den neuen Besitzverhältnissen wird Gründer und Verleger Peter Egger aus dem Verwaltungsrat austreten. Er bleibt bis Ende Januar 2023 Verleger und Mitglied des Leitungsteams von hep. Neuer Verwaltungsratspräsident wird Manuel Schär, der ehemalige Verlagsleiter von hep und seit einem Jahr Mitglied des Verwaltungsrats.

«Jetzt ist der richtige Moment, die Zukunft von hep zu sichern», sagt Egger. Im Alleingang sei für einen Bildungsverlag in der Grösse von hep die digitale Transformation nicht stemmbar. Mit der Orell Füssli AG sei ein im Bildungssektor starker Partner und gleichzeitig eine Schweizer Lösung gefunden worden – für Egger das Wunschszenario. Es bleibt sichergestellt, dass es in der Schweizer Bildungslandschaft gegenüber der ausländischen Konkurrenz und neben den staatlichen Lehrmittelverlagen weiterhin einen starken unabhängigen Schweizer Verlag gibt. Mit dem Zusammenschluss von hep und Orell Füssli entsteht einer der grössten und bedeutendsten Bildungsverlage der Schweiz mit einem umfassenden und komplementären Angebot.

hep wird mit seinem heute 45-köpfigen Team – Durchschnittsalter 40 Jahre – von Orell Füssli als eigenständige Tochter übernommen und weitergeführt, das heisst mit eigenständigem Verwaltungsrat und dem bestehenden, fünfköpfigen Leitungsteam.

 

Redaktion K24