Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
07.07.2022
09.07.2022 07:09 Uhr

Die Arbeitslosenquote verharrt im Kanton Thurgau

Die Arbeitslosenquote bleibt beim bisherigen Stand von 1.9 Prozent. Bild: Kanton Thurgau
Per 30. Juni 2022 haben die drei regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) 2'879 arbeitslose Personen registriert. Damit sind 47 Personen weniger arbeitslos als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrt bei 1.9 Prozent.

Bei den Stellensuchenden ist ebenfalls ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Seit Ende Mai 2022 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5'967 Personen um 170 auf aktuell 5'797 Personen reduziert. Die Quote der Stellensuchenden verringert sich damit um 0.1 Prozentpunkte auf 3.8 Prozent.

Im Vorjahresvergleich ist die Abnahme der Stellensuchenden wiederum beachtlich. Im Juni 2021 haben bei einer Quote von 4.7 Prozent 7'263 Personen eine Stelle gesucht. Ende Juni 2022 beläuft sich diese Zahl noch auf 5'797, was einer Abnahme von 1'466 Stellensuchenden entspricht. Auch die Quote der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich von 2.3 % auf gegenwärtig 1.9 Prozent markant gesunken. Die Anzahl Arbeitsloser hat sich innert Jahresfrist von 3'566 um 687 auf aktuell 2'879 zurückentwickelt.

Während die Arbeitslosigkeit bei den 25- bis 64-Jährigen von 2'626 im Mai 2022 auf 2'543 (-83) leicht rückläufig ist, erhöht sie sich bei den arbeitslosen 15- bis 24-Jährigen von 296 im Mai 2022 auf 328 (+32) im Juni 2022.

Dauer der Arbeitslosigkeit sinkt leicht

Zu beobachten ist, dass die Dauer der Arbeitslosigkeit leicht sinkt. So ist der Anteil derjenigen Personen, die zwischen einem und sechs Monaten arbeitslos sind, von 56.2 % auf 57.5 % gestiegen. Konkret betrifft dies im Mai 2022 1'644 und Ende Juni 2022 1'656 Personen (+12). Im Gegensatz dazu sind bei der Arbeitslosendauer in den Kategorien über sieben Monate ein leichter Rückgang von 1'282 im Mai 2022 auf 1'223 im Juni zu verzeichnen (-59).

Bei Fach- und Hilfsarbeiterinnen und -arbeitern sowie im Kader und bei Übrigen ist die Arbeitslosigkeit leicht rückläufig. So sinken die Zahlen in der Kategorie Fachfunktion auf 1'611 (-35), in der Kategorie Hilfsfunktion auf 987 (-19), beim Kader auf 165 (-9) und bei den Übrigen auf 22 (-2). Demgegenüber steigt die Arbeitslosigkeit bei Lernenden auf 51 (+4) und bei Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden auf 43 (+14).

Offene Stellen im Thurgau

Per 30. Juni 2022 waren bei den Thurgauer RAV 2'723 offene Stellen registriert (-226 gegenüber dem Vormonat). 2'390 dieser Stellen waren meldepflichtig; 333 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge gab es im Juni 2'260 (-550), 2'035 meldepflichtige und 225 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 2'486 (+118). Davon waren 2'185 meldepflichtig, 301 waren nicht meldepflichtig.

 

Redaktion K24