Nach dem Referat von Marion Preuss am 30. Juni 2020 an der Volkshochschule Frauenfeld (VHSF) wurde den Teilnehmern wie üblich die Gelegenheit geboten, sich mit der Referentin oder dem Referenten in einem nahegelegenen Restaurant oder einer Gartenwirtschaft zu treffen und auszutauschen. An diesem Juni Abend versammelte sich eine ansehnliche Anzahl Mitglieder der VHSF am Tisch von Marion Preuss und der Abend wurde ausserordentlich angeregt und gemütlich. Der Wunsch nach mehr solchen Abenden wurde mehrfach geäussert.
„Dann gründen wir doch einfach eine Verbindung!“ Eine nicht besonders ernstgemeinte „Bieridee“, am 30. Juni 2020 in die Runde geworfen, fand erstaunlichen Anklang. An der Mitgliederversammlung der VHSF vom 26. Oktober 2020 wurde die Idee der Gründung einer VHS-Verbindung erläutert. Diese soll den Vereinsmitgliedern Gelegenheit geben, die Identifikation und Verbundenheit innerhalb des Vereins zu pflegen und auszubauen. Die Verbindung soll geschlechtergemischt organisiert sein. Verschiedene weitere Anregungen der Mitglieder wurden aufgenommen und im Vorstand weiterverfolgt.
Nach der Pandemie ging alles schnell
Pandemiebedingt ruhte nicht nur der Schulbetrieb, sondern auch die Idee einer Verbindung. Mit Aufhebung der Covidbedingten Massnahmen kam Fahrt in das aussergewöhnliche Projekt. VHSF Präsident Albert Bargetzi (Skip) zusammen mit Rolf Dünki (Aristo), langjährige und erfahrene Mitglieder einer Verbindung, erarbeiteten die Statuten und den Farben- und Bier-Comment. Eine unschätzbare Arbeit, sieht es doch so aus, dass die Humanitas wohl die erste und noch einzige Volkshochschule Verbindung in der Schweiz, wenn nicht europa- und weltweit ist.
Am 10. Juni2022 konnte der Verein und die Verbindung Humanitas gegründet werden. Fast auf den Tag zwei Jahre nach der „Bieridee“ wurden die Statuten von zehn Gründungsmitglieder unterschrieben. Gleichzeitig erhielten die neuen Verbindungsmitglieder anlässlich einer feierlichen Taufe einen Vulgo. Der Betrieb des Vereins ist statutarisch geregelt. Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten oder der Präsidentin und mindestens drei weiteren Mitgliedern. Der Verein steht in administrativen Angelegenheiten unter der Leitung des Vorstands und in Fragen des verbindungsmässigen Betriebs unter der Leitung des Seniorenrats.
Mitglieder des Vereins können natürliche Personen beiderlei Geschlechts werden, die gleichzeitig Mitglieder des Vereins „VHS Volkshochschule Frauenfeld“ sind. Mitglied ist, wer nach vorgängigem Durchlauf des „Anwärter-Statuts“ auf Antrag des Seniorenrats durch Beschluss des Mitgliederconvents und nach Bestehen der Taufe in den Kreis der Farbentragenden aufgenommen ist.
Und hier in den Infokasten noch mehr Hintergrundgeschichten: