Der Politanalass des Gewerbes Kreuzlingen sowie des Arbeitgeberverbandes Kreuzlingen und Umgebung vom Mittwochabend, 17. August 2022 im Rathaus Kreuzlingen stand ganz im Zeichen der Erneuerungswahlen für das Stadtpräsidium und den Stadtrat vom 25. September 2022.
Acht Kandidierende für fünf Sitze: So präsentiert sich die Auswahl auf die bevorstehenden Erneuerungswahlen mit vier Bisherigen und vier Neuen. Für das Stadtpräsidium kandidiert der bisherige Amtsinhaber Thomas Niederberger. Für die vier Stadtratssitze stellen sich drei bisherige Mitglieder mit Markus Brüllmann (SP), Ernst Zülle (Die Mitte) und Thomas Beringer (EVP) zur Wahl. Dorena Raggenbass (parteilos) tritt nicht mehr an, denn Raggenbass hat das Pensionsalter erreicht.
Die vier neu Kandidierenden sind Timon Altwegg (parteilos), Christine Forster (parteilos), Daniel Moos (parteilos) und Fabrizio Ribezzi (FDP). Am Politanlass, den der Gewerbepräsident Andreas Haueter und Arbeitgeberverbandspräsident Attila Wohlrab moderierten, stellten sich die Kandidierenden vor. Timon Altwegg war über über Bildschirm aus München zugeschaltet und machte deutlich, dass er sich gegen eine Steuerfusserhöhung stemme.
Wichtige Stadtthemen
Sechs wichtige Themen stellte Stadtpräsident Thomas Niederberger ins Zentrum. Einerseits seien die Aufbauarbeiten am neuen Familien- und Freizeitbad Egelsee in vollem Gange. Das Stadthaus Kreuzlingen nehme bis Ende 2024 neue Formen an, die weitere Planung steht für Niederberger mit dem Kult-X Betrieb bevor. Auch Energie und Versorgung stehen im Fokus des Kreuzlinger Stadtrates. Und für die Bodenseearena stünden wichtige Entscheidungen an, wofür der Stadtrat Rahmenbedingungen schaffe. Niederberger betonte, dass er sich darauf freue, "mit Unterstützung und einem tollen Team weiterzumachen."
Gewerbe unterstützt für zwei Neue
Schliesslich skizzierten die Veranstalter ein Stimmungsbild auf die bevorstehenden Wahlen. In einer geheimen Wahl unterstützt das Kreuzlinger Gewerbe und der Arbeitgeberverband Kreuzlingen mit den meisten Stimmen Thomas Niederberger unbestritten als Stadtpräsident. Auch Markus Brüllmann erhielt am meisten Stimmen bei den Stadträten. Auf Platz 3 wählten die Anwesenden, das waren rund 35 Stimmberechtigte Fabrizio Ribezzi, auf Platz 4 standen der bisherige Stadtrat Ernst Zülle und Timo Altwegg. Auf Platz 5 folgte Thomas Beringer. Daniel Moos und Christine Forster belegten noch die beiden letzten Plätze.