Am Montag, 22. August 2022 fand die 116. Generalversammlung des FC Kreuzlingen statt – vor grosser Kulisse, in harmonischer Stimmung und bei schönstem Wetter draussen rund um das FCK-Clubhaus. Nach der Begrüssung durch den Präsidenten wurde zuerst mit einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern im abgelaufenen Vereinsjahr gedacht.
Anschliessend konnten zügig alle Traktanden abgehandelt und jeweils einstimmig genehmigt sowie Entlastung erteilt werden. Die Berichte aus den verschiedenen Ressorts zeichneten ein stimmiges Bild des erfolgreichen Wirkens auf allen Ebenen im Kreuzlinger Traditionsverein. Einziger Wermutstropfen war der allerdings gut erklärbare Jahresverlust, weshalb auch in der neuen Saison jeder Franken vor dem Ausgeben mehrfach umgedreht werden muss.
Vorstand um drei Mitglieder ergänzt
Die Vereinsführung bleibt unverändert und der Vorstand konnte um drei Mitglieder ergänzt werden. Angelo Mancuso und Kürsat Ortancioglu wurden für Ihre Verdienste rund um den Verein mit einer Freimitgliedschaft bedacht und anstelle eines einzelnen «Mitarbeiter des Jahres» wurde für einmal die ganze FCK-Family für das engagierte Wirken geehrt. Schliesslich erkoren Publikum-Votum und Experten-Jury im Auftrag von Daniel Kessler in der Person von Manuel Ferrone den Hafetschutter des Jahres. Mehr dazu im Hafetschutter-Blog. Im Anschluss an den statutarischen Teil genossen die zahlreichen Vereinsmitglieder den milden Abend mit intensiven Gesprächen bei Wurst und Bier/Mineral. Alle Unterlagen zur Generalversammlung finden sich demnächst auf der FCK Webseite.
Rück- und Ausschau der ersten Mannschaft
Die erste Mannschaft des FC Kreuzlingen muss in der 1. Liga wie erwartet hartes Brot essen. Trotz teilweise sehr guten Leistungen konnten bisher noch keine Punkte eingefahren werden. Tags zuvor, am 21. August 2022 war bei Aufstiegsaspirant Tuggen bei der 3 zu 1 Niederlage ebenfalls nichts zu holen. Diesen Samstag führt die Reise zum Mitaufsteiger Weesen, der bereits zwei Siege auf dem Konto und somit einen guten Start zu verzeichnen hat. Es ist inklusive der Cup-Partie gegen den FC Wohlen mit Verlängerung und Penalty-Schiessen bereits die dritte schwierige Auswärts-Partie in dieser «englischen» Woche. Hoffen wir, dass sich unsere Spieler bis am Samstag genügend erholen, um am Walensee bestehen zu können.
Heimspiel am 3. September 2022
Am Samstag, dem 3. September 2022 um 16 Uhr steht dann endlich wieder ein Heimspiel an. Zu Gast wird der FC Höngg sein. Die Zürcher haben bisher einen Sieg auf dem Konto und rangieren somit drei Punkte vor dem FCK. Das Spiel findet auf Platz 2 hinter der Bodensee-Arena statt – die Festwirtschaft von Toni Murcia ist auch dort für das leibliche Wohl der Zuschauer besorgt.