Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
29.08.2022
25.04.2023 13:21 Uhr

Mehr als eine Kulisse: Lebendige Orte

Die Europäischen Tage des Denkmals vom 10. und 11. September 2022 beleuchten historisch bedeutende Stätten der Kunst, der Erholung und des Sports, in denen wir unsere Freizeit verbringen. Bild: NIKE Kulturerbe
Die Europäischen Tage des Denkmals vom 10. und 11. September 2022 beleuchten historisch bedeutende Stätten der Kunst, der Erholung und des Sports, in denen wir unsere Freizeit verbringen. Das diesjährige Motto lautet «Freizeit- Temps libre – Tempo libero –Temps liber». In Kreuzlingen gibt es eine Führung und ein Rückblick in die Kinogeschichte Apollo mit Kunsthistorikerin Annina de Carli-Lanfranconi.

Auf Streifzügen durch die Freizeitoasen Im September finden in der ganzen Schweiz Führungen, Spaziergänge, Ateliers oder Gespräche anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals statt. Bewohnerinnen, Enthusiasten, Fachpersonen und Neugierige sind zu Streifzügen durch die Zeiten eingeladen: Hin zu Orten der Kunst, der Erholung und des Sports.

Von römischen und vorindustriellen Freizeitstätten wie Bädern und Theatern, zum Kurhotel der Belle Epoque, zur ersten Sporthalle, zum Clublokal oder Museum des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Zu Fuss auf Pilgerwegen, in der Seilbahn oder mit dem Dampfschiff. Viele Sport- und Kunststätten sind als Teil unseres Kulturerbes nicht nur Kulisse, sondern wir nutzen sie nach wie vor in unserer alltäglichen Freizeit. Fragen, die bewegen.

Was passiert mit dem leeren Kinosaal in Kreuzlingen

Die Denkmaltage greifen auch Fragen auf, die heute die Gemüter bewegen: Was passiert mit dem leeren Kinosaal, wozu dient die alte Seilbahnstation und wie soll das baufällige Hallenbad saniert werden? Kann das ehemalige Bahnhofsgebäude zu einem Fitnessraum oder die ausgediente Turnhalle zu einem Konzertsaal umgebaut werden?

Manchmal zeigt sich der historische und gesellschaftliche Wert einer Stätte erst dann, wenn sie schliesst. Während der Covid-19 Pandemie verzichteten wir zeitweise auf diese Erholungsräume. Studien zum Kulturverhalten der Menschen während der Pandemie zeigen, dass die Menschen das kulturelle Erbe vermehrt schätzen lernten. Das Freizeitverhalten der Menschen wandelt sich. So auch die Anforderungen an die Orte, an denen wir Sport treiben und Kunst erleben.

Persönliche Highlights rechtzeitig zusammenstellen

Die Veranstaltungen führen Gross und Klein an Orte, die die Zeiten überdauert haben und wo schon die Römer gebadet, getanzt und gelacht haben.

Die Veranstaltungen sind beliebt. Wer sich seinen Platz sichern will, sollte sich mancherorts bereits anmelden. Ausführliche und aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Anmeldebedingungen finden sich unter www.hereinspaziert.ch

Kreuzlingen: Denk-mal anders. Eine Zukunft für das Kino Apollo

Das KinoApollo Kreuzlingen wurde 1932 von Julius Gutheinz erbaut. Seit 1976 blieb das Kino in einem fast ungenutzten Zustand geschlossen. Nach dem Verkauf 2021 ist es nun in Privatbesitz und erhält zurzeit eine sanfte Renovation.

Im ehemaligen Kino Apollo entsteht ein Ort für nachhaltige Entwicklung. Ein Ort wo man sich treffen, austauschen, entwickeln und informieren kann. Wo Genuss, Arbeit und Events sich verbinden. Das Apollo bietet einen Wirkungsraum für Menschen, Organisationen und Unternehmen, um gemeinsam Zukunft zu gestalten.

Das forumZUKUNFT ist einer der Betreiber des Apollo. Im Fokus des Forums steht die Aktivierung einer nachhaltigen Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen durch Sensibilisierung, Beratung, Bildung und Vernetzung. Wir unterstützten und fördern eine zukunftsfähige, regionale Entwicklung und machen nachhaltige Projekte sichtbar und zugänglich.

Am Sonntag, 11. September findet um 11 Uhr eine Führung und ein Rückblick in die Kinogeschichte mit Annina de Carli-Lanfranconi, Kunsthistorikerin statt (Dauer ca. 1 Stunde)

Kino Apollo, Konstanzerstrasse 32, 8280 Kreuzlingen

 

 

Redaktion 24