Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
13.09.2022
27.09.2022 21:23 Uhr

Küsse. Kajaks. Katastrophen – Pop-up-Ausstellung im Seemuseum

Figur mit Füllhorn aus einer Seegeschichte. Bild: Seemuseum Kreuzlingen
Zwischen dem 16. und 25. September 2022 zeigt das Seemuseum die Pop-up-Ausstellung „Küsse. Kajaks. Katastrophen“ und lädt zu verschiedenen Aktionen ein: vom Museumskaraoke bis zu Blinddates mit Zeitzeugen.

Seit Juli 2022 sammelt das Seemuseum in der Sammelstelle für Seegeschichten Gegenstände und Erinnerungen an den See. Vom 16. bis 25. September werden diese einmalig im Gewölbekeller gezeigt: von Lebensrettermedaillen, Schnappschüssen und Liebesfilmen bis zu grenzüberschreitenden Freundschaftsgeschichten bei der Seegförni. Die eindrücklichen Seegeschichten bieten einzigartige Einblicke in persönliche Erinnerungen und Seemomente. Begleitet wird die Ausstellung von einer Veranstaltungsreihe, die zum Lachen, Austauschen, Zuhören und Erzählen einlädt. 

Eröffnet wird das Programm am Freitag 16. September 2022 um 19 Uhr mit einer Premiere: Bei dem Museumskaraoke „Küsse. Kajaks. Seemannsgarn“ betreten mutige Wortakrobat*innen die Bühne und spinnen spontan unterhaltsame Geschichten über die mysteriösen Ausstellungsobjekte. Entscheidend sind ausnahmsweise nicht wahre Inhalte, sondern der feinste Stoff für die beste Unterhaltung. Es treten an:

Lena Stokoff, erfahrene PowerPoint-Poetin und Poetry Slammerin

PD Dr. habil. Urs Leuzinger, Leiter Museum für Archäologie Thurgau

Marc Schlossarek, Improtheater-Urgestein aus Konstanz

Julia Leitmeyer, Szenografin und Theaterpädagogin

Während den Ausstellungstagen bietet sich ausserdem die Möglichkeit zum Austausch mit Zeitzeug*innen: Im Format „Blinddate“ kommen ehemalige Bootsbauer, mutige Seeüberquerer, Seglerinnen sowie die erste Berufsfischerin vom Bodensee mit den Besucher*innen ins Gespräch. Die Blinddates finden am Sonntagnachmittag, 18. Sept. von 14 bis 16 Uhr sowie am Donnerstagabend, 22. Sept. von 18 bis 20 Uhr statt. Familien mit Kindern zwischen 0 und 7 Jahren kommen zum Erzählnachmittag am Mittwochnachmittag, 21. Sept. um 14 Uhr, an dem Kulturvermittler Julian Fitze seine Lieblingsgeschichten vom See liest.

Anmeldung

Zur besseren Planung wird bei allen Veranstaltung um eine Anmeldung an info@seemuseum.ch wird gebeten. Das Team des Seemuseums freut sich auf ein erzählerisches Feuerwerk!

Redaktion K24