Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
19.09.2022

Hörspaziergang "Seegeschichten" geht in die Verlängerung

Hörspaziergang Seegeschichten im Seeburgpark wird verlängert. Bild: Stadt Kreuzlingen
Der Hörspaziergang "Seegeschichten" im Seeburgpark hat schon zu seiner Premiere im Herbst 2020 grossen Anklang gefunden. Wer das Bodenseeufer im Seeburgpark Kreuzlingen einmal von einer anderen Seite entdecken möchte, hat dazu weiterhin die Gelegen-heit bis Sonntag 30. Oktober - also auch über die Herbstferien hinaus.

Zur Langen Nacht der Bodenseegärten 2020 entwickelte die Theaterwerkstatt Gleis 5 aus Frauenfeld mit der Stadt Kreuzlingen den Hörspaziergang "Seegeschichten". Er vermittelt Wissenswertes, Poetisches und Unterhaltsames rund um den Bodensee. Das blaue Idyll hat schon viele spannende Geschichten erlebt, birgt archäologische Schätze und in seinen Tiefen so manches Geheimnis.  

Interessierte erwarten 15 Hörstücke an insgesamt zehn Stationen entlang des Seeufers. Ob Jung oder Alt – die "Seegeschichten" faszinieren über alle Altersgrenzen hinweg. Start- und Endpunkt ist jeweils das Seemuseum. Dort können die Audioguides zum Hörspaziergang ausgeliehen werden. Es können auch eigene Kopfhörer mitgebracht werden. Der Spaziergang dauert rund 60 Minuten, ist gratis und findet bei jeder Witterung statt.

Hörspaziergang "Seegeschichten" bis 30. Oktober 2022

jeweils Dienstag – Sonntag, 11 bis 17 Uhr, siehe Öffnungszeiten des Seemuseums

Ort: Seemuseum Kreuzlingen

Reservierungen sind nicht erforderlich, bei Gruppen jedoch empfohlen unter

info@seemuseum.ch, Telefon 071 688 52 42.

Redaktion K24