Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
23.09.2022
26.09.2022 09:04 Uhr

Bevölkerungswachstum setzt sich fort

Die Wohnbevölkerung nimmt zu. Bild: PD
Die ständige Wohnbevölkerung nimmt im Kanton Thurgau weiter deutlich zu. Im ersten Halbjahr 2022 betrug der Zuwachs fast 1'800 Personen oder 0,6 Prozent. Dies zeigt der soeben von der Thurgauer Dienststelle für Statistik publizierte Webartikel.

Am 30.06.2022 zählten im Kanton Thurgau 286'974 Personen zur ständigen Wohnbevölkerung. Dies sind 1'762 Personen oder 0,6 Prozent mehr als Ende 2021. Nicht zur ständigen Wohnbevölkerung zählen Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S. Ende Juni 2022 waren 1'752 Personen mit Schutzstatus S in den Thurgauer Gemeinden in den Einwohnerregistern gemeldet.

Das Wachstum der ständigen Wohnbevölkerung setzte sich mit 0,6 Prozent im ersten Halbjahr 2022 im gleichen Tempo fort wie in den sechs Monaten zuvor. Seit Beginn der Coronapandemie hatte sich die Bevölkerungszunahme lediglich im ersten Halbjahr 2021 etwas verlangsamt (+0,5 %). Dies hing unter anderem mit der zweiten Coronawelle zusammen, die Anfang 2021 zu vermehrten Todesfällen geführt hatte.

Deutliche Zunahme im Bezirk Weinfelden

Am meisten neue Einwohnerinnen und Einwohner verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 der Bezirk Weinfelden (+488 Personen; +0,9 %). Am geringsten war der Anstieg im Bezirk Arbon (+215 Personen; +0,4 %).

Redaktion K24