Gegner der HC Thurgau Ladies am Samstag war der letztjährige Vizemeister HC Lugano. Die Partie startete intensiv und nach 13 Minuten gelang Simona Grascher der Führungstreffer. Den Vorsprung konnten die Thurgauerinnen aber nicht in die Pause mitnehmen. Jade Surdez glich noch in der 18. Minute nach einem schönen Zusammenspiel aus. Eine Strafe des Heimteams, gleich zu Beginn des Mittelabschnittes, ermöglichte Lugano die Führung. Angefeuert durch den HCT-Fanclub sorgte Tamara Grascher auf Pass von Rahel Michielin im nächsten Powerplay aber wieder für den Ausgleich. Da während der letzten 20 Minuten keine Tore mehr fielen, ging es in die Verlängerung und anschliessend, wie bereits im ersten Meisterschaftsspiel gegen SC Langenthal, ins Penaltyschiessen. Und auch dieses Mal konnten sich die Thurgauerinnen den Extrapunkt gutschreiben lassen.
Die Ladies feierten den Sieg und die zwischenzeitliche Tabellenführung unten den Schlachtrufgesängen des Heimpublikums.
HC Thurgau Ladies – HC Ladies Lugano 3:2 nP (1:1; 1:1; 0:0; 1:0)
Sportanlage Güttingersreuti, Weinfelden, 153 Zuschauende – SR Leutenegger, Feuerstein
Tore: 13. Grascher S. (Wetli) 1:0, 18. Surdez (Abatangelo, Bullo) 1:1, 33. Lutz (Bullo; Auschluss Müller) 1:2, 38. Grascher T. (Michielin; Ausschluss Bargo) 2:2.
Penaltyschiessen: Für HC Thurgau Ladies treffen Grascher T., Wetli und Michielin.
Strafen: 4 x 2 Minuten gegen HC Thurgau Ladies, 5 x 2 Minuten gegen HC Ladies Lugano
Thurgau Ladies: Lambert, (Streicher); Schmidt, Sigrist, Mächler, Grascher T., Lahova, Wetli, Michielin, Staub, Müller, Balzarolo, Grascher S., Zogg
Intensive und schnelle Spielzüge am Sonntag
Am Sonntag ging es für die HC Thurgau Ladies gleich weiter gegen den amtierenden Meister ZSC Lions. Für Tamara Grascher war es die erste Begegnung mit ihren letztjährigen Teamkolleginnen. Aber auf beiden Seiten wurde sich nichts geschenkt. In einer intensiven und schnellen Partie gingen die Spielzüge hin und her. Dennoch schaffte es keines der Teams den Puck über die Torlinie zu drücken.
Erst ein Powerplay in der 42. Minute liess das Heimteam ein erstes Mal jubeln. Zwei Strafen gegen die ZSC Lions kurz hintereinander erlaubte den Thurgauerinnen aber eine doppelte Überzahl und die Chance auf den Ausgleich. Ein unglücklicher Pass der sonst wieder hervorragend spielenden Caroline Lambert im Tor ermöglichte den Zürcherinnen jedoch die Führung auszubauen. In der 55. Minute gelang Simona Grascher noch der Anschlusstreffer aber auch als die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin ersetzt wurde konnte die erste Niederlage dieser Saison nicht abgewendet werden.
Mit 6 Punkten aus 3 Spielen wiesen die HC Thurgau Ladies auf ihr Potenzial und ihre Ambitionen für die angelaufene Meisterschaft hin und wir freuen uns auf die nächste Partie am kommenden Sonntag, 02. Oktober um 16:00 Uhr auswärts gegen die HC Ambri-Piotta Girls.
ZSC Lions - Thurgau Ladies 2:1 (0:0; 0:0; 2:1)
Kunsteisbahn Heuried, Zürich, 102 Zuschauende – SR Vogt, Knecht
Tore: 42. Leemann (Fontaine; Ausschluss Beiter) 1:0, 44. Fontaine (Ausschluss Rüedi und Leemann!) 2:0, 55. Grascher S. (Ausschluss Rüedi).
Strafen: 5 x 2 Minuten gegen ZSC Lions, 4 x 2 Minuten gegen HC Thurgau Ladies
Thurgau Ladies: Lambert; Schmidt, Sigrist, Mächler, Grascher T., Lahova, Wetli, Michielin, Staub, Müller, Balzarolo, Grascher S., Zogg, Balzer, Beiter, Kutzer.