Bei den Stellensuchenden ist ebenfalls ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Seit Ende August 2022 hat sich die Anzahl Stellensuchender von 5'435 Personen um 86 auf aktuell 5'349 Personen reduziert. Die Quote der Stellensuchenden verharrt auf 3.5 Prozent.
Im Vorjahresvergleich ist die Abnahme der Stellensuchenden beachtlich. Im September 2021 haben bei einer Quote von 4.4 Prozent 6'718 Personen eine Stelle gesucht. Ende September 2022 beläuft sich diese Zahl noch auf 5'349, was einer Abnahme von 1'369 Stellensuchenden entspricht. Auch die Quote der Arbeitslosen ist im Vorjahresvergleich von 2.2 Prozent auf gegenwärtig 1.8 Prozent markant gesunken. Die Anzahl arbeitslos gemeldeter Leute hat sich innert Jahresfrist von 3'330 um 599 auf aktuell 2'731 reduziert.
Jugendarbeitslosigkeit steigt leicht an
Während die Arbeitslosigkeit generell leicht sinkt, erhöht sie sich bei den arbeitslosen 15- bis 24-Jährigen von 360 im August 2022 auf 376 (+16) im September 2022. In den restlichen Alterskategorien ist eine leicht rückläufige Tendenz festzustellen. So reduziert sich in den Altersgruppen der über 24-Jährigen die Zahl der Arbeitslosen von total 2'433 im August 2022 auf 2'355 (-78) im September.
Kürzere Dauer der Arbeitslosigkeit
Zu beobachten ist, dass die Dauer der Arbeitslosigkeit sinkt. So hat sich der Anteil von Personen, die zwischen einem und sechs Monaten arbeitslos sind, innert Monatsfrist von 58.3 Prozent auf 59.4 % erhöht. Bei der längeren Arbeitslosendauer in den Kategorien 7 bis 12 Monate sowie bei den Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) ist dementsprechend ein Rückgang von 1'166 Personen im August 2022 auf 1'110 (-56) im September 2022 zu verzeichnen.
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Hilfsfunktionen und Lehrlingen
In den Kategorien Hilfsfunktionen und bei den Lehrlingen zeigt sich eine leichte Zunahme der Arbeitslosenzahl. So steigt in diesen Kategorien die Anzahl der Arbeitslosen von August 2022 bis September 2022 um 16 Personen auf gegenwärtig 1'015. In den Kategorien Fachfunktion und Kader sowie Schülerinnen und Schüler, Studierende und Übrige sinkt die Zahl arbeitsloser Personen von 1'794 im August 2022 auf 1'716 (-78) im September 2022.
Offene Stellen im Thurgau
Per 30. September 2022 waren bei den Thurgauer RAV 2'416 offene Stellen registriert (+397 gegenüber dem Vormonat). 2'099 dieser Stellen waren meldepflichtig; 317 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge gab es im September 2'155 (+280), 1'921 meldepflichtige und 234 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1'758 (-343). Davon waren 1'531 meldepflichtig, 227 waren nicht meldepflichtig.