Am Ende war es so, wie man es im Vorfeld erwarten hatte: Der haushohe Favorit aus St. Gallen setzte sich vor 500 Zuschauern im ersten QHL-Derby gegen den Liganeuling standesgemäss mit 32:26 durch. Das Resultat täuscht allerdings etwas über den wahren Spielverlauf hinweg. Die Olmastädter bekundeten mit dem aufmüpfigen Aufsteiger nämlich deutlich grössere Mühe als prognostiziert. Am Ende durften sie sich in erster Linie bei ihren beiden Rückraumhühnen Ariel Pietarsik (2,02 m), dem polnischen Liga-Topscorer, und Dominik Jurilj (2,01 m) sowie dem formstarken slowakischen Nationaltorhüter und EM-Teilnehmer Marian Zernovic (14 Paraden) bedanken, dass man die Gastgeber auf Distanz halten konnte. Zu den Wegbereitern des St. Galler Erfolgs zählten auch Spielmacher Andrija Pendic und Kreisläufer Benjamin Geisser. Zusammen erzielte dieses Quartett 28 der 32 Otmar-Treffer.
Wieder starke erste Halbzeit
Die Kreuzlinger hielten einmal mehr gut mit, führten in der ersten Halbzeit sogar mehrfach, mussten am Ende aber trotzdem mit einer 15:18-Hypothek in die Pause. In den zweiten 30 Minuten waren die St. Galler vorerst spielbestimmend und profitierten dabei auch davon, dass sich die Thurgauer durch umstrittene Entscheidungen der Unparteiischen verunsichern liessen. Die routinierten Gäste erhöhten ihren Vorsprung mit einem Zwischenspurt auf sechs Treffer (39. Minute/22:16). In der Folge liessen sie sich nicht mehr vom Weg abbringen. Der HSCK vergab in der Schlussphase mit drei verschossenen Topchancen und einem Penalty an den Pfosten die Chance auf ein besseres Resultat. Der St. Galler Sieg ging sicher in Ordnung, fiel aber sicher zu deutlich aus. Beste HSCK-Torschützen waren Bruno Kozina (6) sowie Mobiliar-Topscorer Drenit Tahirukaj und Bujar Ramosaj (je 5).
Nächstes Heimspiel am 23. Oktober
Für das Team von Cheftrainer Heiko Grimm geht es am Mittwoch, 19. Oktober, mit der Auswärtspartie bei Wacker Thun (7. Rang) weiter, ehe zum Abschluss der 1. Qualifikationsrunde am Sonntag, 23. Oktober, 17.00 Uhr, das Heimspiel gegen den BSV Bern (8.) auf dem Programm steht.
HSC Kreuzlingen – TSV St. Otmar St. Gallen 26:32 (15:18)
Egelsee. – 500 Zuschauer. – Sr. Müller/Schaad.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen, keine gegen St. Gallen.
Kreuzlingen: Berisha (1.-25./44.-60./7 Paraden), Marinovic (25.-44./2 Paraden); Lutz (1), R. Wipf, F. Zeller, Bär, Heim (2), Fricker, Kun (3), Ramosaj (5), Schneider (1), Kavcic (1), Kozina (6), Drilon Tahirukaj (2/1), Drenit Tahirukaj (5/1).
St. Gallen: Zernovic (1.-60./14 Paraden), Perazic (für einen Penalty/0); Pendic (5/1), Lakicevic, Geisser (7), Ben Romdhane, Jurilj (6), Pietrasik (10/3), Kaiser (1), Gangl, Juric, Kürsteiner, Rojnica (3), Onamade.
Bemerkungen: Penaltystatistik: Kreuzlingen 2/4, St. Gallen 4/4. – Kreuzlingen ohne Dedaj, Mirdita, M. Zeller (alle verletzt), Kappenthuler (rekonvaleszent), Färber und L. Lioi (überzählig).