Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
19.10.2022
25.04.2023 14:16 Uhr

Internationale Wissenschaftstagung in Frauenfeld

Wie Kunstwerke aus Glas in Museen ausgestellt werden, ist eines der Themen, die an der Tagung im Zentrum stehen. Bild: Karin Bischof.
In Kooperation mit dem Vitrocentre Romont empfängt das Historische Museum Thurgau international renommierte Forschende zu einer Wissenschaftstagung, die auch für die breite Öffentlichkeit gedacht ist. Am Samstag, 5. November steht in diesem Internationalen Jahr des Glases 2022 der schillernde Werkstoff im Rampenlicht, der unser aller Leben prägt.

Natürlich war gegen Ende des Hochmittelalters das Staunen der Allgemeinheit gross, als zuerst in Frankreich und dann europaweit Kirchenräume im farbigen Licht erstrahl-ten. Es war dies ein Meilenstein im Umgang Glas. Auch heute sind wir vom Glas fasziniert, als Bauelement, aber auch als Werkstoff des Kunsthandwerks.

Begleiter der Menschen

Der funkelnde, schillernde, aber auch tragende und energietechnisch erstklassige Werkstoff begleitet uns seit Menschengedenken. Kein Wunder also, dass es wichtig ist, Scheiben, Fenster, Glasmalereien aus Kunst, Politik, Kirche und Alltag historisch zu beleuchten und danach zu fragen, welche Botschaften die Auftraggeber und Kunsthandwerker damit vermitteln wollten. Ist es die Botschaft von Glanz und Pracht? Oder die Technik und das Können, die den Bau von Gebäuden zukunftsfähig machten?

In Zusammenarbeit mit dem schweizerischen Forschungszentrum für Glasmalerei und Glaskunst, dem Vitrocentre Romont, hat der Kanton Thurgau seine wertvollen historischen Glasmalereien aufgearbeitet. Nun lädt das Historische Museum Thurgau die Öffentlichkeit zu einer internationalen Tagung ein. In drei Sektionen sprechen und diskutieren Forschende aus dem In- und Ausland über ihre Projekte und die Erkenntnis-se dazu. An der Tagung geht es beispielsweise um das Potential der Digitalisierung zur Vermittlung von Glaskunst oder darum, wie Glas heute ausgestellt werden kann.

 

Anmeldung zur Tagung

 

Die Tagung findet im Bildungszentrum für Technik in Frauenfeld statt, ist kostenlos und dauert von 9.15 Uhr bis 17 Uhr. Der Besuch von einzelnen Vorträgen ist möglich. Um 13.45 Uhr bietet das Kuratorenteam des Museums eine Doppelführung zu den kostbaren, farbig leuchtenden Glasscheiben im Schloss Frauenfeld sowie zur ausgefallenen Audiotour «Ach, du Scheibe!».

Anmeldungen erfolgen bis am 31. Oktober 2022 über die Website des Historischen Museums Thurgau. www.historisches-museum-tg.ch –> Ausstellungen

«Ach, du Scheibe!» – Ein audiovisuelles Vergnügen im Schloss Frauenfeld

Frisch-freche Audiotour zur funkelnden und farbenfrohen Fensterkunst des 16. und 17. Jahrhunderts. Ein Erlebnis zum Schwärmen, Schwelgen und Schmunzeln. Ab 12 Jahren, Leihgebühr Audioguide: CHF 5, Museumseintritt frei

Redaktion 24