Der Besuch des kleinen, aber feinen Buuremarktes in Ermatingen lohnt sich auf jeden Fall. Für die musikalische Untermalung des Marktes spielt Christoph Schütz auf seiner Drehorgel den ganzen Morgen auf.
Am Stand des Hauptsponsors, der Raiffeisenbank, gibt es passend zur Jahreszeit feine Maroni! Nach diesem warmen Sommer kann man es zwar kaum glauben, aber der Winter mit seinen kalten Temperaturen kommt bestimmt! Wer auf der Suche nach einer wärmenden Decke ist, findet diese am Stand von «natürlichguet». Die Familie Jud kommt mit ihren Alpaka-Bettdecken und Alpaka-Arvenkissen.
Auch wieder dabei ist die Pflanzentauschbörse – «Bringe und Holä». Kommen Sie mit überzähligen Pflanzen aus dem Garten an den Ermatinger Buuremarkt und tauschen Sie diese gegen andere, die Ihnen wieder Freude bereiten. Auch selber gezogene oder überzählige Setzlinge sind willkommen.
Das Wohnheim Lerchenhof in Homburg ist das Zuhause von seh- und mehrfachbehinderten Erwachsenen. In der Werkstatt werden handgefertigte Produkte aus Holz und Papier produziert. Aus dem Garten des Lerchenhofes ist auch das eine oder andere Schmankerl dabei, welches Sie am Buuremarkt der Stiftung für einen guten Zweck abkaufen können.
Bei Monika Hug aus Barzhein finden Marktbesucher einzigartige «Sei-Mein»-Taschen. Sie sind farbenfroh und dank verschiedener Innenfächern ausserordentlich praktisch.
Bei den Hauptausstellern steht eine Vielzahl an unterschiedlichen Produkten bereit. Leckere Chutneys und Saucen gibt es bei Christine Höchner aus Berg. Die Werkstatt ChieselStein aus Salenstein bietet diverse handgefertigte Produkte feil. Natürlich gibt es auch wieder das beliebte Brot der Bio-Bäckerei Lehmann aus Lanterswil direkt beim Markt-Beizli zu kaufen.
Schauen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, denn der Ermatinger Buuremarkt isch e’ifach guet!