Das Spiel gegen Tabellenführer ZSC am Freitagabend begann gut für die HC Thurgau Ladies. In der 5. Minute schloss Sandra Schmidt ein wunderschönes Zusammenspiel zwischen Ladina Staub und Marie-Sophie Müller mit einem Hocheckschuss zum 1:0 ab. Der Jubel war gross und das Team war bereit den Zürcherinnen in diesem Spiel die Stirn zu bieten. Ein nicht kontrollierter Abpraller erlaubte Alina Marti in der 17. Minute einen Nachschuss und den Ausgleich. Kein Weltuntergang war der Zuschauer geneigt zu sagen, im Eishockey kann es schnell gehen, und schnell ging es dann auch. Nur 27 Sekunden später zappelte die Scheibe erneut im Thurgauer Tor. Bis zum Drittelsende hatten die amtierenden Schweizermeisterinnen auf 1:4 vorgelegt.
Konsterniert verzog man sich zum Pausentee in die Garderobe.
Die frisch eingewechselte Jessica Streicher schaffte es bis in die 23. Minute den Kasten reinzuhalten, aber dann schlug es auch bei ihr ein. Der zwischenzeitliche Ausfall von Nationalspielerin Shannon Sigrist und die daraus resultierenden Rotationen in der Aufstellung halfen auch nicht neuen Tritt zu fassen. So fanden die Ostschweizerinnen kein Mittel gegen den Ansturm der Zürcherinnen und mussten die Tore 5, 6, 7 und 8 hinnehmen.
Letzter Spielabschnitt
In den ersten 5 Minuten des letzten Spielabschnittes schien sich das Heimteam etwas zu fangen und kam seinerseits zu ein paar guten Torchancen. Ein Powerplay in der 47. Minute nutzen die Gäste aber um das Score weiter zu erhöhen.
Man muss neidlos anerkennen, dass die ZSC Lions auch das Spielerkader haben um das Glück entsprechend zu erzwingen und an diesem Abend gelang ihnen einfach alles. Aus jeder Unsicherheit und jedem Zögern in den Reihen der HC Thurgau Ladies schlugen sie Profit.
Die Ostschweizerinnen hatten aber das erste Tor der Partie erzielt und sie machten auch den Abschluss durch Simona Grascher.
Das harte Verdikt nach 60 Minuten HC Thurgau Ladies – ZSC Lions 2:12.
HC Thurgau Ladies – ZSC Lions 2:12 (1:4; 0:4; 1:4)
Bodensee-Arena, Kreuzlingen, 55 Zuschauende – SR Lamers, Spring
Tore: 5. Schmidt (Müller, Staub) 1:0, 17. Marti (Fontaine, Peter) 1:1, 17. Cipra (Schlegel, Rüedi) 1:2, 19. Fontaine (Leemann, Marti) 1:3, 20. Rüedi (Cipra, Hauser) 1:4, 23. Harju (Bachmann, Kontny) 1:5, 27. Cipra (Rüedi, Hauser) 1:6, 32. Kontny (Herzig, Bachmann) 1:7, 37. Schlegel (Rüedi, Scheurer) 1:8, 47. Leemann (Marti, Fontaine; Ausschluss Grascher S.) 1:9, 53. Herzig (Bachmann, Fontaine) 1:10, 55. Leemann (Rüedi, Thalmann) 1:11, 57. Fontaine (Herzig, Marti) 1:12, 59. Grascher S. (Grascher T.) 2:12
Strafen: 2 x 2 Minuten gegen HC Thurgau Ladies, 1 x 2 Minuten gegen ZSC Lions
Thurgau Ladies: Lambert, ab 21. Streicher; Michielin, Mächler; Maier, Müller; Kutzer; Grascher S., Grascher T., Balzarolo; Balzer, Wetli, Sigrist; Schmidt, Staub, Zogg
Wiedergutmachung gegen HCAP Girls
In der Güttingersreuti war am Sonntag Wiedergutmachung angesagt. Die HC Thurgau Ladies, mit der hohen Niederlage am Freitag unter den Strich gerutscht, wollten auf die Siegerstrasse zurück. Vor allem aber wollten sie ihren Sponsoren, Fans und Familienangehörigen zeigen, dass sie als Team zusammenstehen und erstarkt aus Niederlagen zurückkommen konnten.
So starteten die Ostschweizerinnen mit viel Druck ins Spiel gegen den Aufsteiger aus Ambri-Piotta. Es waren gerade 70 Sekunden gespielt da hämmerte Stefanie Wetli einen Pass von Tamara Grascher an der Fanghand der Torhüterin vorbei in die Maschen. Ein Start nach Mass!
In der Folge kamen aber auch die Gäste besser ins Spiel und zu Chancen. Vor allem die italienische Nationalspielerin und Captain des Liganeulings Rebecca Roccella bewies viel Laufarbeit und sorgte wiederholt für Gefahr in der Thurgauer Zone.
Es dauerte bis zur 15. Minute, bis die Zuschauer und der Fanclub des HCT auf den Rängen einen weiteren Treffer bejubeln konnten. Das Duo Grascher/Grascher hatte zugeschlagen und auf 2:0 erhöht. Ein weiteres Tor lieferte Lea Zogg wodurch die Thurgauerinnen seit langem wieder einmal etwas entspannt in die Pausenbesprechnung gehen konnten.
In der 30. Minute machte Caroline Lambert nach makelloser Arbeit zwischen den Pfosten ihrer Kollegin Jessica Streicher Platz. Auch die U20-Torhüterin des SC Weinfelden sollte nach der hohen Niederlage am Freitag die Chance erhalten wieder Sicherheit und Selbstvertrauen zu tanken. Das Team bewies seine Unterstützung in diesem Prozess und behielt den Puck in der gegnerischen Zone, wo auch gleich die Tore 6 und 7 erzielt wurden. Nachdem Sandra Schmidt Leonie Kutzer mit einem Passe bedient hatte, machte sie dasselbe nur 22 Sekunden später mit Leoni Balzer.
Dass die Thurgau Ladies den Sieg nicht mehr aus den Händen geben würden war da schon klar. Die Frage war nur, wer sich bis Spielende noch in die Scorerliste eintragen würde und ob das Team den eigenen Kasten bis zum Schluss schadlos halten konnte. Simona Grascher und Ladina Staub erhöhten in der 46. und 58. Minute jeweils im Powerplay auf 9:0 ehe etwas nachlassende Konzentration und viel Verkehr vor Streicher den HCAP noch den Ehrentreffer ermöglichten.
Mit dem Sieg rücken die Thurgauerinnen wieder auf den 3. Tabellenplatz vor, jedoch mit einem Spiel mehr als das 5. platzierte SC Langenthal.
Tabelle Stand 30.10.2022:
1. |
ZSC Lions |
10 Spiele |
28 Punkte |
2. |
EV Bomo |
10 |
24 |
3. |
HC Thurgau Ladies |
11 |
17 |
4. |
Hockey Club Ladies Lugano |
11 |
16 |
5. |
SC Langenthal |
10 |
14 |
6. |
Neuchâtel Hockey Academy |
10 |
8 |
7. |
HCAP Girls |
10 |
1 |
Thurgau Ladies – HCAP Girls 9:1 (3:0, 4:0, 2:1)
Sportanlage Güttingersreuti, Weinfelden TG, 151 Zuschauende – SR Krucker, Burkhart
Tore: 2. Wetli (Grascher T.) 1:0, 15. Grascher T. (Grascher S.) 2:0, 19. Zogg (Staub) 3:0, 26. Wetli (Maier) 4:0, 27. Grascher T. (Grascher S.; Ausschluss Schmidt!) 5:0, 37. Kutzer (Schmidt) 6:0, 37. Balzer (Schmidt) 7:0, 46. Grascher S. (Michielin, Grascher T.; Ausschluss Fantin) 8:0, 58. Staub (Schmidt, Wetli; Ausschluss Fantin) 9:0, 20. Fantin (Andenmatten) 9:1
Strafen: 4 x 2 Minuten gegen HC Thurgau Ladies, 4 x 2 gegen HCAP Girls
Thurgau Ladies: Lambert, ab 30. Streicher; Michielin, Mächler; Maier, Balzer; Müller; Grascher S., Grascher T., Balzarolo; Sigrist, Wetli, Kutzer; Zogg, Staub, Schmidt.