Mit zwei neuen Gesichtern in den Reihen, dafür ohne die verletzte Lea Zogg, starteten die Thurgau Ladies nach der Nationalmannschaftspause wieder ins Rennen um die Playoff Plätze. Noor Salzgeber und Julina Gianola kehrten nach einer (längeren) Pause ins Kader der Ostschweizerinnen zurück und schaffen so mehr Breite im Team.
Jedoch hatte noch keine der Zuzüge das Eis betreten, als Thun bereits das Score eröffnete. Nach nur gerade 33 Sekunden traf Cindy Joray zum 0:1. Der Weckruf tat seine Wirkung. In der Folge spielten die Thurgauerinnen bissiger und konzentriert. Zwar kamen die lauf- und ausdauerstarken Bernerinnen immer wieder zu gefährlichen Chancen, aber auch das Heimteam verzeichnete aussichtsreiche Spielkombinationen und -abschlüsse. Ein nicht weggeräumter Abpraller konnte BOMO in der 26. Minute zum 0:2 nutzen. Im Vergleich zum Auswärtsspiel liessen die Thurgauerinnen heute den Kopf aber nicht hängen, sondern kombinierten und kämpften vehement weiter. Coach Karrer forcierte im letzten Drittel die ersten Sturmreihen nochmals und mit zwei Pfostenschüssen kam das Team dem Anschlusstreffer nahe, wirklich zählbares konnte aber nicht erzwungen werden.
HC Thurgau Ladies – EV BOMO 0:2 (0:1, 0:1, 0:0)
Bodensee-Arena, Kreuzlingen, 57 Zuschauende – SR: Mattli, Bertolo
Tore: 1. Joray (Otamo, Duvin) 0:1; 26. Marti J. (Marty S.) 0:2
Strafen: 2 x 2 Minuten gegen HC Thurgau Ladies, 1 x 2 Minuten gegen EV BOMO
Thurgau Ladies: Lambert, (Streicher); Michielin, Mächler; Salzgeber, Maier; Müller; Grascher S., Grascher T., Balzarolo; Sigrist, Wetli, Balzer; Gianola, Staub, Schmidt.
Auch am Sonntag taten sich die Thurgauerinnen schwer mit dem Spielstart. Wiederum verging weniger als eine Minute bis die rote Laterne hinter Lambert aufleuchtete. Marilyn Fortin konnte allein in den Slot gelaufen von Brianne Gaffney zum 1:0 für Neuchâtel bedient werden. In der 18. Minute war es Inès Berset, welche die Führung der Westschweizerinnen ausbauen konnte. Grascher/Grascher hatten aber umgehend eine Antwort bereit und verkürzten den Vorsprung wieder.
Kurz nach der Pause wurde ein hartnäckiges Vorchecking der gesamten ersten Strumreihe belohnt. Am Ende war es Simona Grascher welche mit dem Puck aus der Ecke kam. Xenia Balzarolo zog die gegnerische Verteidigung auf sich und Simona nutze den Platz zum Ausgleich.
In der 31. Minute traf die heute im Sturm laufende Annic Büchi per Weitschuss zum 2:3. Ladina Staub hatte das offensive Bully gewonnen und auf die bereitstehende Büchi zurückgelegt. Diese liess sich nicht zweimal bitten und versenkte den Puck zur erstmaligen Führung. Ein traumhaft schneller Gegenstoss eingeleitet durch Nadia Maier auf Shannon Sigrist und abgeschlossen durch Stefanie Wetli brachte nur eine Sekunde (!) vor der zweiten Pause das 2:4 für die Ostschweizerinnen.
Die Gastgeberinnen starteten die Aufholjagd bissig und kämpferisch und kamen prompt durch Strafen der Thurgauerinnen zu vermehrten Chancen, konnten diese aber nicht nutzen. So zementierte das 2:5 in der 55. Minute den Auswärtssieg der HC Thurgau Ladies.
Neuchâtel Hockey Academy – HC Thurgau Ladies 2:5 (2:1; 0:3; 0:1)
Patinoire Secondaire, Neuchâtel, 37 Zuschauende – SR: Orellana, Béguelin
Tore: 1. Fortin (Gaffney) 1:0; 18. Berset (Gaffney) 2:0; 19. Grascher S. (Grascher T.) 2:1; 23. Grascher S. 2:2; 31. Büchi (Staub) 2:3; 40. Wetli (Sigrist) 2:4; 55. Grascher T. (Grascher S., Balzarolo) 2:5.
Strafen: 2 x 2 Minuten gegen Neuchâtel Hockey Academy, 3 x 2 Minuten gegen HC Thurgau Ladies
Thurgau Ladies: Lambert; Michielin, Mächler; Maier, Müller; Grascher S., Grascher T., Balzarolo; Kutzer, Wetli, Sigrist; Büchi, Staub, Schmidt.
Und was bei den HC Thurgau Ladies folgt
Kommendes Wochenende treten die HC Thurgau Ladies am Samstag, 26. November 2022 auswärts gegen den SC Langenthal an. Die Bernerinnen stehen in der Tabelle mit einem Spiel weniger und vier Punkten Rückstand hinter den Ostschweizerinnen auf dem 5. Rang und somit unter dem Playoff Strich. Am Sonntag, 27.11.22 kommt es dann um 16:30 Uhr in der Bodensee-Arena zum Duell mit dem Punktgleichen aber wegen dem besseren Torverhältnis in der Tabelle vor den Thurgauerinnen liegenden Hockey Club Ladies Lugano.