Die Tierseuchengesetzgebung hat die Bekämpfung und Ausrottung von Tierseuchen zugunsten der Gesundheit von Mensch und Tier zum Ziel. Dafür treffen Bund und Kantone Massnahmen, die nach dem jeweiligen Stand der Wissenschaft und der Erfahrung angezeigt erscheinen, um das Auftreten und die Ausdehnung einer Tierseuche zu verhindern.
Der Vollzug der Tierseuchengesetzgebung erfordert sowohl im Bereich der Seuchenprävention als auch der Seuchenbekämpfung den Einsatz erheblicher Ressourcen. Ein wirksamer tierseuchenpolizeilicher Dienst, wie er von Gesetzes wegen verlangt ist, stellt die kantonalen Veterinärdienste sowohl in personeller wie auch in materieller Hinsicht vor grosse Herausforderungen. Hinzu kommt, dass in der kleinräumigen Schweiz von einem tierseuchenrelevanten Ereignis selten nur ein einzelner Kanton betroffen ist.
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Aus diesen Gründen haben die Veterinärämter der Kantone Thurgau und Schaffhausen am 16. Januar 2023 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese sieht eine enge Zusammenarbeit vor allem im Bereich der Tierseuchenprävention und -bekämpfung, aber auch in den übrigen veterinärdienstlichen Vollzugsbereichen sowie in der Ausbildung geeigneter Fachpersonen für den öffentlichen Veterinärdienst vor. Darüber hinaus wollen sich die beiden Veterinärämter im Bedarfsfall gegenseitig personell und materiell unterstützen. Diese überkantonale Zusammenarbeit im Veterinärdienst gewährleistet einen effektiven wie effizienten tierseuchenpolizeilichen Dienst und Vollzug.
«Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Prävention und Bekämpfung von Tierseuchen. Der letztjährige Ausbruch von Vogelgrippe im Grenzgebiet des Kantons Zürich hat uns gezeigt, dass es wichtiger denn je ist, Kräfte zu bündeln», sagt Regierungsrat Walter Schönholzer, Chef des Departements für Inneres und Volkswirtschaft des Kantons Thurgau.
Walter Vogelsanger, Regierungsrat und Chef des Departements des Innern des Kantons Schaffhausen, ergänzt: «Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt des Kantons Thurgau und darauf, zusammen die Strategien im Bereich der Tierseuchenprävention und -bekämpfung weiterzuentwickeln.»