Bei der Botschaft zur Sanierung der Löwenstrasse wurde mir wieder einmal vor Augen geführt, was scheinbar vielen Kreuzlingerinnen und Kreuzlingern wichtig erscheint. Parkplätze! Zumindest schätzen einige Parteien ihre Wählerinnen und Wähler so ein. Es wurde im Gemeinderat mehr als eine halbe Stunde kontrovers diskutiert über die benötigten Parkplätze oder ob anstelle dort ein Baum gepflanzt werden soll. Blech oder Baum war die Devise!
Im Mittelpunkt der Überlegungen der Gewerbler an der Löwenstrasse und in der ganzen Stadt Kreuzlingen stehen zweifelsohne die Kundinnen und Kunden. Sicher wünschen viele davon nahe Parkplätze. Dabei nehmen sie aber Wegzeit in Kauf, insbesondere dann, wenn sie der Weg an einem begrünten Umfeld und anderen interessanten Geschäften vorbeiführt. Dies weckt positive Emotionen und damit eine physische und kognitive Stimulierung. Eine Beschattung der Ladenlokale an der Löwenstrasse und anderswo kann also ein Faktor sein, der Kauflust weckt.
Die Meinung, dass für jeden Kunde und jede Kundin einen Parkplatz direkt vor dem Ladenlokal bereitstehen müsste, sollte also kritisch und konstruktiv durchdacht werden. Eine sinnvolle Kombination zwischen Parkieren und Baumgrün auf unseren Strassen bringt allen eine Verbesserung des heutigen Zustandes. In Zeiten des Klimawandels sollte um jedes Grün gekämpft werden. Ich setze mich deshalb für mehr Grün in der Stadt ein und unterstütze auch die Aktion der Stadt für neue Wildhecken im Stadtgebiet. Mit einer Wahl als SP Mitglied in den Gemeinderat würde ich also für die Begrünung der Stadt stehen und dabei ökonomische Belange nicht vergessen.