Ein Parkhaus am Hafenbahnhof ist eine sinnvolle Sache für die Förderung nachhaltiger Mobilität. Man wertet den Hafenbahnhof auf und erleichtert den Umstieg der Pendler auf den Zug. Das Areal am Kreuzlinger Hafen könnte allein oder zusammen mit einem Parkhaus an der Grenze dadurch attraktiver gestaltet und der Verkehr verringert werden. Überdeckte Abstellplätze fördern die Benutzung von Velos und dienen als Busbahnhof und -depot. Die Busse müssen nicht mehr die Strecke vom Depot in Tägerwilen nach Kreuzlingen zurücklegen: Es ist effizienter und flexibler. Zukünftige Elektrobusse können vor Ort geladen werden.
Wie finanziert man aber so eine notwendige Grossinvestition, ohne die Stadtfinanzen zu belasten? Parkhäuser sind attraktive Anlagen: in anderen Städten werden sie gerne von privaten Investoren finanziert, gebaut und betrieben. Auf jeden Fall sollte Kreuzlingen den Mut haben, diese Alternative ernsthaft in Betracht ziehen.
Wirtschaftliche Lösungen für unsere Umwelt und die Förderung nachhaltiger Mobilität, das ist typisch GLP. Dafür will ich mich im Gemeinderat einsetzen.