Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Leserbrief
Kreuzlingen
07.03.2023
11.03.2023 09:52 Uhr

Netto-Null 2050 für Kreuzlingen, aber wie?

Die Grünliberale setzt sich erstmals mit einer Wahl in den Gemeinderat für ein nachhaltiges Kreuzlingen ein. Bild: PD
Luca Dal Dosso, der Co-Präsident der Grünliberale GLP erklärt die Netto-Null-Strategie für Kreuzlingen.

Netto-Null 2050 für Kreuzlingen, aber wie?

Kreuzlingen hat sich für Netto-Null bis 2050 verpflichtet. Unter diesem Modewort versteht man das Ziel, keine Treibhausgase mehr bis 2050 und danach auszustossen. Für eine Stadt sind das vor allem die Direktemissionen, die durch das Verbrennen von Erdgas, Öl und Benzin fürs Heizen, das Auto- und LKW-Fahren sowie von den Industriebetrieben im Stadtgebiet verursacht werden. Kreuzlingen hat das Label «Energiestadt Gold» errungen und viele Massnahmen ergriffen, um den Treibhausausstoss zu reduzieren. Das ist sehr gut, wichtig wären mir aber auch konkrete, messbare Zwischenziele auf dem Weg zum Endziel Netto-Null. Wo stehen wir jetzt? Hat sich der Ausstoss in den letzten Jahren bereits vermindert? Wie hoch sind die Emissionen pro Einwohnerin oder pro Einwohner im Vergleich zu anderen Städten? Wo kommen die Emissionen anteilig her? Um wie viel sollten die Emissionen bis 2030 gesenkt werden? Welche Massnahmen tragen wie viel bei? Wo sind die Risiken und Abhängigkeiten? Eine klare Kommunikation kann helfen, die Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger zu sensibilisieren und die Stadt an ihren eigenen Absichten zu messen.

Luca Dal Dosso, Co-Präsident GLP Bezirk Kreuzlingen