Der Arenenberg beherbergt bis am Donnerstag, 5. Oktober 2023 die Wanderausstellung Fresh Wind, ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziertes Projekt. Den Ursprung hat das Vermittlungsprojekt an der Hochschule für Künste Bern HKB. Es zeigt Forschungsprojekte zu Blasinstrumenten, die sich mit historischen aber auch futuristischen Aspekten auseinandersetzen. Traditionelles Handwerk trifft auf moderne oder gar zukunftsorientierte Komponenten. Die Ausstellung ist Antwort auf gestellte Fragen: Warum sollte eine Klarinette mittels Elektronik bedient werden? Braucht die Orgel frischen Wind? Wie und aus welchem Material wurden früher Blasinstrumente hergestellt?
Arenenberg Winds spielten
Am Kompetenzzentrum Musikinstrumentenbau des Arenenbergs werden künftige Musikinstrumentenbauerinnen und Musikinstrumentenbauer ausgebildet, demensprechend gross war deren Begeisterung bei der musikalischen Begleitung an der gestrigen Vernissage. Namentlich spielten die Arenenberg Winds unter der musikalischen Leitung von Armin Debrunner. In einer stimmungsvollen Atmosphäre gab Adrian von Steiger, Leiter des Klingenden Museums Bern und Projektleiter von Fresh Wind, Antworten auf die im Forschungsprojekt gestellten Fragen und erläuterte den Sinn und Zweck des Vermittlungsprojekts.
Die Ausstellung befindet sich im Foyer des Schulgebäudes und ist ab von Montag bis Sonntag von 7 bis 19 Uhr frei zugänglich.