Gestartet wurde mit einem Warm Up in gemischten Gruppen unter der kundigen Leitung von Trainer Tiziano Di Stefano. An den Posten spielten sich die Fussballer mit viel Enthusiasmus Bälle in unterschiedlichen Passvariationen zu. Nach absolviertem Training waren die Sportler heiss darauf, das Erlernte im anschliessenden Match umzusetzen. Dafür wurden zwei durchmischte Teams gebildet, so dass sich zwei ebenbürtige Mannschaften gegenüberstanden. Der Wettkampf konnte beginnen!
Eingeläutet wurde die Partie mit einem speziellen Einlaufen beider Mixed-Teams, begleitet von den FCK F-Junioren. Anfangs war die Nervosität und Anspannung bei vielen Spielern der BodenseeKickers stark spürbar. Es gibt nicht so viele Momente in ihrem Fussballerleben, wo sie sich einem breiten Publikum zeigen können. Mit viel Leidenschaft und Ehrgeiz wurde um das runde Leder gefightet. Dass die Partie nie an Spannung verlor, war auch den manchmal kreativen Entscheidungen des Schiedsrichters Sulejman Murtaj zu verdanken. Nicht nur die Sportler hatten riesigen Spass an diesem Nachmittag, sondern auch das Publikum.
Begeisterte Zuschauer
Die Resonanz aus den Zuschauerrängen war überwältigend. «Man merkt bei den BodenseeKickers keinen grossen Unterschied gegenüber einem herkömmlichen Team. Sie spielen Fussball mit so viel Hingabe, Agilität und Leidenschaft. Sehr bemerkenswert! Davon können sich viele andere Teams eine Scheibe abschneiden», liess ein Supporter wissen. Ebenfalls den Weg ins Hafenareal fand trotz getaktetem Terminplan auch der Teamgötti der BodenseeKickers, Nationalrat Christian Lohr. «Einen solchen wegweisenden Anlass lasse ich mir nicht entgehen. Den Spielern zuzusehen und gelebte Integration vor Ort zu erleben, das macht Freude», liess er verlauten. Er fügte bei, dass er sich jetzt schon auf die nächsten Integrationsanlässe des FC Kreuzlingen freue.
Tiziano Di Stefano, Trainer der 2. Aktivmannschaft, hinterliess seine Freude auch in den sozialen Medien: «Die BodenseeKickers haben sensationell mitgemacht und zusammen mit ihrem Team Spielfreude zelebriert. Es war unglaublich schön, das Ganze von der Seitenlinie aus anzusehen. Großartig, wie sich alle Sportler auf dem Platz eingebracht haben und Integration im wahrsten Sinne des Wortes umsetzten. Das war ein spezieller Tag für seine Jungs und auch für ihn», schrieb er in einem Post. Er freut sich jetzt schon auf weitere solche Anlässe mit den BodenseeKickers. Ein Blick auf die Agenda des FC Kreuzlingen lässt einiges erwarten. Bereits fixiert sind zwei weitere Integrationsanlässe: Am Einweihungsfest des sanierten Hauptplatzes vom 27. Mai 2023 messen sich die BodenseeKickers gegen eine Auswahl von TKB-Mitarbeitenden. Diese Begegnung gab es bereits vor der Corona-Pause. 2 Wochen später, am 10. Juni 2023, lädt der FCK zum nationalen PluSport Fussballturnier für Menschen mit Handicap in die BEMIX-Arena im Hafenareal ein.
Es war ein rundum gelungener Anlass und sogar Petrus meinte es gut mit uns. Der Regen setzte erst ein, nachdem sich die beiden Mannschaften ins Hafetschutter-Beizli zurückgezogen haten. Dort liess man den Nachmittag bei einem gemeinsamen Pasta-Plausch noch einmal Revue passieren. Am Ende des Abends begaben sich die Sportler zufrieden und mit neuen Erfahrungen und Eindrücken auf den Heimweg.
Schlusswort:
Die Faszination und die Liebe zum Fußball vereint Menschen - egal welchen Alters, welcher Herkunft, welcher Hautfarbe, welcher Religion, welchen Geschlechts. Fußball ist die Sportart Nummer eins hier im Lande, nicht nur für Menschen ohne, sondern auch für viele Menschen mit einer Beeinträchtigung. Für den FCK ist Integration kein Fremdwort, sondern er setzt die sportliche Integration um und lebt sie vor.
Dank:
Wir bedanken uns herzlich bei der 2. Mannschaft des FCK und den BodenseeKickers, den F-Junioren, dem Schiedsrichterteam, dem Publikum, dem FCK Vorstand, den Supportern und Gönnern des FCK und last but not least dem Team der Hafetschutter-Beiz, welches ein leckeres Essen zauberte und die Sportler herzlich bewirtete.
Hopp FCK – Hopp BodenseeKickers – Hopp Integration!