Im Sommer 2021 ist die kantonale Schutzanordnung für das Schutzgebiet am Eschenzer Horn in Kraft getreten. Leider halten sich einige Besucherinnen und Besucher noch nicht an die geltenden Regeln. Sie verlassen die offiziellen Wege oder führen Hunde nicht an der Leine. Pflanzen werden zertreten und Tiere aufgescheucht. Vögel werden beim Brüten gestört und geben ihre Brut womöglich ganz auf.
Im Schutzgebiet gelten strikte Regeln
Um die Situation zu verbessern wird künftig im Auftrag des Kantons gelegentlich ein Ranger im Gebiet unterwegs sein. Dieser möchte die Besonderheiten dieses Gebietes und die Konsequenzen von Verhaltensverstössen aufzeigen. Damit soll das Miteinander von Mensch und Natur am Eschenzer Horn weiter verbessert werden. Bei groben oder wiederholten Verstössen gegen die geltende Schutzanordnung kann der Ranger jedoch auch verzeigen. Die wichtigsten Verhaltensregeln sind auf mehreren Tafeln entlang des Naturschutzgebietes festgehalten.