Der Bund warnt vor dem heftigsten Sturm dieses Winterhalbjahres. Betroffen ist vor allem das zentrale und östliche Mittelland. «Hier handelt es sich um die stärkste Sturmlage seit Jahresbeginn», sagt Denise Praloran, Meteorologin bei Meteo Schweiz.
Gebietsweise dürfte es sich sogar um das stärkste Sturmereignis des gesamten Winterhalbjahres von Oktober bis März handeln. Die Wetterdienste erwarten an exponierten Stellen (zum Beispiel an Seeufern oder auf Hügellagen) Spitzenböen von 80 bis 110 km/h. Oberhalb von 1000 Meter muss mit Orkanböen von bis zu 140 km/h gerechnet werden.
Solche Windspitzen sind im Flachland beachtenswert – und können durchaus verbreitet Schäden anrichten. Daher hat Meteo Schweiz am Freitagmorgen eine Sturmwarnung der Stufe 3 (von maximal 5) herausgegeben.