Das «Open Place» der Evangelischen Kirchgemeinde Kreuzlingen steht Menschen aller Glaubensrichtungen offen. Seit dem Kriegsausbruch im Februar 2022 kommen zahlreiche Menschen aus der Ukraine regelmässig hierher. Heimat in der Fremde finden, ist das Thema. Pfarrer Damian Brot von der Evangelischen Kirchgemeinde Kreuzlingen sagt an der Medienveranstaltung vom Donnerstagabend: «Einige helfen in der Kleiderbörse, im Café und beim Kochen.» Und derzeit finden hier wiederum viele Vorbereitungen statt. Damian Brot erinnert sich an das Osterfest vor einem Jahr mit über 200 Menschen. Für den Pfarrer steigen Gefühle der Vorfreude auf das kommende Osterfest hoch. Das Schönste sei die Vorbereitung darauf.
Am Datum des orthodoxen Osterfestes, am Sonntag, 16. April um 16 Uhr lädt die Evangelische Kirchgemeinde Kreuzlingen Interessierte in die Kirche Kurzrickenbach zu einem feierlichen Gottesdienst ein. An diesem Nachmittag soll es in der Kirche Kurzrickenbach einen zweisprachigen ökumenischen Gottesdienst geben, den der griechisch-katholische Priester Ivan Machutzhak aus Zürich mit Liturgien in ukrainischer Sprache leitet und Pfarrer Damian Brot mitgestaltet. Kinder im Alter von fünf bis 12 Jahren singen liturgische Lieder und ein Chor tritt auf.
Gottesdienst am Osterfest nach orthodoxer Tradition
«Ostern ist ein wichtiges Fest in der Ukraine», sagt Priester Ivan Machuzhak. Eng damit verknüpft sind Traditionen. Machuzhak spricht von einer Wiederbelegung der Kirche in der Heimat der Geflüchteten. Ostern gedenke nach vorchristlichen Riten der Verstorbenen und es sei eine beginnende Zeit von Hoffnung. Die österliche Botschaft soll den Weg in diesem Weltgeschehen mit den von Kindern gemalten Buchstaben in deutscher, ukrainischer und armenischer Sprache in einen hellen Horizont weisen: «Christus ist auferstanden.» Die beiden Ukrainerinnen vom Vorbereitungsteam, Viktoriia Velychko und Oksana Tykhonovska sind dankbar für jede Geste. Hanspeter Rissi spricht von motivierten Kindern, die sich mit kreativen Dekorationen an diesen Vorbereitungen während der Kinderbibelwoche zum Thema «Frieden» beteiligten.
Ukrainischer Osterkuchen
Am Samstag vor dem orthodoxen Osterfest bemalen sie mehrere hundert Ostereier. Schliesslich läutet es gerade die zu Ende gehende Fastenzeit ein und es kommen tierische Produkte auf die gedeckte Tafel. Nach dem Gottesdienst gibt es einen festlichen Aperitif in der Kirche Kurzrickenbach mit von Ukrainerinnen gebackener traditioneller Paska, dem Osterbrot. Die Speisen wird der ukrainische Priester segnen.