Weingutbesucher erhalten Einblicke in die Weinkellerei und haben die Möglichkeit auserlesene Weine zu degustieren. Das Team des Arenenberger Weinguts sieht sich nicht nur als Weinproduzent und Weinverkäufer. Vielmehr ist es eine Berufung, an einem so geschichtsträchtigen Ort zu keltern.
Schloss Arenenberg besitzt eine über 100-jährige Weinbautradition. Noch im 19. Jahrhundert liess Kaiser Napoleon III. die hiesigen Gewächse an seiner Tafel in Paris auftragen. Die Weingärten zählen zu den schönsten der Region Untersee und ermöglichen den Ausblick bis zu den Vulkankegeln des Hegau. Besucher erfahren im Rahmen einer Wanderung durch die Arenenberger Reben um 11.00 und 14.00 Uhr viel Wissenswertes zur Geschichte des Weinbaus bis hin zum heutigen modernen Weingut.
Die Kosten für die Wanderung betragen 15.00 Franken pro Person. Sie beginnt und endet im Weinkeller und dauert rund 45 Minuten. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.arenenberg.ch/offene-weinkeller-2023