Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
10.05.2023
12.05.2023 16:47 Uhr

Wir machen die Schweiz stark!

Bild: PD
Für eine starke Wirtschaft, eine krisenfeste Schweiz und sichere Renten. Die FDP präsentierte den rund 400 Freisinnigen in der Bodensee Arena in Kreuzlingen ihr Wahlkampfprogramm. Zudem fassten die Delegierten die Ja-Parole zum Klimagesetz, über das am 18. Juni 2023 abgestimmt wird.

Wie Barbara Jäggi-Gretler, die Vizepräsidentin der FDP Ortspartei Kreuzlingen in Ihrer Medienmitteilung schreibt, freuten sich die Kreuzlinger Parteimitglieder an der Delegiertenversammlung als die liberale Hochburg der FDP-Schweiz zu sein. Mit viel Politprominenz sowie einem schönen musikalischen Rahmenprogramm wurde bis spät am Nachmittag politisiert und gefeiert.

Zentrum des Wahlkampfs der FDP Schweiz

Konkret ging es an der Delegiertenversammlung um folgende Schwerpunkte. Wirtschaft, Sozialwerke und Versorgungssicherheit stehen im Zentrum des Wahlkampfs der FDP. Freisinnige Werte prägen die Schweiz seit 175 Jahren und sie sollen es auch in Zukunft tun. Die FDP stellte an ihrer Delegiertenversammlung in Kreuzlingen ihr Wahlkampfprogramm für die eidgenössischen Wahlen im Oktober vor. Wirtschaft & Wohlstand, Sicherheit & Versorgungssicherheit sowie Altersvorsorge & Gesundheit sind die freisinnigen Schwerpunktthemen im Wahlkampf. Die FDP kämpft für Arbeitsplätze, nachhaltig gesicherte Renten, eine starke Armee, mehr Strom und weniger Bürokratie. Die Partei wirbt mit dem Slogan: "Wir kämpfen für eine liberale Schweiz auch in den nächsten 175 Jahren. Wir machen die Schweiz stark!"

Auf die FDP ist Verlass

Parteipräsident und Ständerat Thierry Burkart betonte in seiner Rede, dass sich die Schweiz auf die FDP verlassen kann: «Die FDP hat es geschafft, wieder Themenführer zu sein. Wir haben in der Öffentlichkeit breit diskutierte Themen gesetzt, wir haben Diskussionen angestossen. Unsere Partei hat sich klar als DIE bürgerlich-liberale Kraft positioniert, die Verantwortung für dieses Land übernimmt. Ganz im Gegensatz zu den im Dauerwahlkampf befindenden linksgrünen Parteien und der SVP. Wir Freisinnigen sind in dieser Zeit der Krisen, Verwerfungen und Unwägbarkeiten die einzige Kraft, die konsequent hinsteht und Verantwortung übernimmt. Wir präsentieren machbare Lösungswege und lavieren nicht. Wir schmieden Kompromisse und sind bereit, im Interesse unseres Landes anderen Parteien gegenüber Hand zu bieten.»

Im Gespräch mit Ständerat Damian Müller sprach Bundesrätin Karin Keller-Sutter über ihren herausfordernden Start als neue Finanzministerin und die Gründung der modernen Schweiz und die Verdienste der Freisinnigen: «Mit der Bundesverfassung von 1848 wurde die Schweiz zur ersten stabilen Demokratie Europas. Das war ein politischer Kraftakt, und die Kraft kam von den Liberalen. Man kann ihnen nicht genügend dankbar sein.»

Ja zum Klimagesetz

Im Hinblick auf die eidgenössischen Abstimmungen am 18. Juni fassten die Delegierten die Ja-Parole zum Klimagesetz (234 Ja, 51 Nein, 5 Enthaltungen). Für die FDP ist die Vorlage ein gangbarer Kompromiss, der einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgungssicherheit leistet.

Bereits am Freitagabend fasste die Konferenz der kantonalen Parteipräsidentinnen und Parteipräsidenten einstimmig die Ja-Parole zum Covid-Gesetz. Die einstimmige Ja-Parole zur OECD-Mindestbesteuerung fassten die Delegierten bereits am 21. Januar 2023.

Ausserdem präsentierte Ständerätin und Parteivizepräsidentin Johanna Gapany den Delegierten die Vision Schweiz 2050. Darin zeigt die FDP Lösungsansätze für eine Umweltpolitik auf, die auf technischem Wandel und Innovation und nicht auf staatlicher Intervention basiert.

 

 

Informationen aus dem Vorstand der FDP Ortspartei Kreuzlingen

Der Vorstand der FDP Ortspartei Kreuzlingen unterstützt den Standort für das Hauptpost-Provisorium auf der Festwiese. Der Service public muss auch während dem Neubau der Hauptpost gewährleistet bleiben.

Die Post wird bei der Hauptpost beim Bahnhof Kreuzlingen einen Neubau realisieren. Während der voraussichtlich dreijährigen Bauzeit sucht die Post einen Standort für ein Post-Provisorium, in dem die gesamten Angebote für die Bevölkerung und das Gewerbe angeboten werden. Der Standort soll zentral und gut erreichbar mit dem Auto und Bus sein. Die Suche nach einem geeigneten Standort gestaltete sich für die Post sehr schwierig.

Um während der Bauzeit den Service public für die Bevölkerung und das Gewerbe weiterhin gewährleisten zu können, ist der Stadtrat bereit, die leerstehende Wiese auf der Festwiese vor dem Dreispitz Sport- und Kulturzentrum während der Bauzeit für ein Hauptpost-Provisorium zur Verfügung zu stellen. Parkplätze fallen dadurch nicht weg und Veranstaltungen wie zum Beispiel der Jahrmarkt auf der Festwiese können weiterhin durchgeführt werden. Sobald der Postneubau beim Bahnhof fertig gestellt ist, wird das Provisorium wieder abgebaut.

Dem Vorstand der FDP Ortspartei Kreuzlingen ist es ein grosses Anliegen, dass die Hauptpost-Angebote für die Bevölkerung und das Gewerbe auch während der Bauzeit gewährleistet sind. Der geplante Standort als provisorische Belegung ist sinnvoll und zentral gelegen für die Kundinnen und Kunden. Der Vorstand unterstützt somit die Absichten der Stadt im Sinne des Service public.

Hauptstrasse Nord - Abstimmungsempfehlung

Am eidgenössischen Abstimmungssonntag vom Sonntag, 18. Juni 2023 stimmen die Stimmberechtigten von Kreuzlingen ebenso über die Hauptstrasse Nord ab. Die FDP Ortspartei wird zum Zeitpunkt des Versandes der Wahlunterlagen eine Umfrage unter den Mitgliedern der FDP-Ortspartei über diese Abstimmung vornehmen und eine Abstimmungsempfehlung herausgeben. Dies wird voraussichtlich zwischen dem 22. bis 26. Mai 2023 stattfinden. Die Abstimmungsempfehlung wird voraussichtlich Ende Mai mitgeteilt.

 

 

Redaktion K24