Der Damm des Biessenhofer Weihers muss saniert werden. Gleichzeitig wird das Naturschutzgebiet ökologisch aufgewertet. Die Bauarbeiten beginnen Ende Mai 2023, eine Umleitung wird signalisiert.
Sanierungsmassnahmen sind notwendig
Der Bund hat den Biessenhofer Weiher, ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung, 2018 der Stauanlagenverordnung unterstellt. Daraufhin hat der Kanton als Eigentümer die Sicherheitssituation abklären lassen. Dabei stellte sich heraus, dass der Zustand des Weihers nicht den neuen Anforderungen an die Hochwassersicherheit entspricht und Sanierungsmassnahmen erforderlich sind.
Die Massnahmen umfassen unter anderem eine Dammerhöhung um 20 Zentimeter und die Sanierung des Grundablasses. Gleichzeitig wird das Amphibienlaichgebiet aufgewertet. Das Ufer am Damm wird dazu abgeflacht, und zwischen dem Damm und dem Mittleren Weiher werden mehrere Amphibiengewässer gebaut. Davon profitieren neben Fröschen, Kröten und Molchen auch Krebse, Fische, Vögel und andere gefährdete Lebewesen.
Die Bauarbeiten beginnen Ende Mai und dauern mehrere Wochen. Aus Sicherheitsgründen wird der Weg über den Damm und die Zufahrtstrasse während der Bauarbeiten für den Werkverkehr gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert. Der Südrand des grossen Biessenhofers Weiher bleibt für Naherholungssuchende auch während der Bauarbeiten zugänglich.