Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
23.05.2023

Kreuzlingen im Zeichen des Street Floorball

Für den Juni baut der UHC Kreuzlingen neben dem Schulhaus Egelsee ein öffentliches Street-Floorball-Feld auf und lädt zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Bild: UHC Kreuzlingen
Mit dem Street-Floorball-Feld für die Öffentlichkeit, das vom UHC Kreuzlingen betreut wird, lässt sich die „Faszination Unihockey“ live in der Stadt erleben.

Schon zum zweiten Mal stellt der UHC Kreuzlingen gemeinsam mit dem Sportverband swiss unihockey ein Street-Floorball-Feld für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Vom 1. bis 25. Juni 2023 steht das 16x25 Meter grosse Kunststofffeld beim Schulhaus Egelsee. Vier Wochen lang kann Unihockey von Schulen in den Sportunterricht integriert oder von Neugierigen und Sportbegeisterten ausprobiert werden. Schon im Juli des vorigen Jahres und vor allem während des Stadtfestes konnte der Verein mit dem Feld zahlreiche Ansässige begeistern.

Attraktives Freizeitangebot kennenlernen

Das leuchtend blaue Feld schafft ein attraktives Freizeitangebot, bei dem die Kreuzlinger und Kreuzlingerinnen nicht nur den Sport, sondern auch den UHC Kreuzlingen näher kennen lernen können. Organisator Daniel Bösch sagt: „Wenn das Wetter es zulässt, absolvieren wir hier unsere Trainings. Wer möchte, kann sich einfach anschliessen.“ Leihmaterial ist ausreichend vorhanden.

Die Trainingszeiten sind auf der Vereinswebsite zu finden. Vom Training für die Kleinsten ab etwa acht Jahre bis zur Plauschmannschaft ist das Angebot des Vereins vielfältig. Zudem gehört der UHC Kreuzlingen zu den wenigen Vereinen im Thurgau, die aktuell eine aktive Juniorinnen-Mannschaft haben.

Unihockey klappt auch an der frischen Luft

Street Floorball ist eine neue Form des Unihockeys. Neu vor allem, weil es draussen stattfinden kann. Street Floorball klappt mit weniger Regeln und weniger Material. „Es soll einfach Spass machen,“ sagt Bösch. „Am besten spielt es sich drei gegen drei und ohne Goalie, aber letzlich darf jeder die Spielform wählen, die gerade am besten passt.“

Bettina Schnerr