Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kreuzlingen
30.05.2023
31.05.2023 06:08 Uhr

FC Kreuzlingen: «Heute ist ein gefreuter Tag»

Geschenke im Austausch: FCK-Präsident Daniel Geisselhardt und Stadtpräsident Thomas Niederberger. Bild: Manuela Olgiati
Das letzte Meisterschaftsspiel vom Samstag, 27. Mai 2023 und gleichzeitig die feierliche Platzeinweihung bei sommerlichen Temperaturen und viel Publikumsinteresse war eine perfekte Bühne für Fussballbegeisterte und Fans.
«Wir sind glücklich über die Infrastruktur unseres Sportplatzes.»
Daniel Geisselhardt, Präsident FC Kreuzlingen

Wer am Samstag auf den Sportplatz Klein Venedig pilgerte, wurde belohnt. Über den roten Teppich in den VIP-Bereich gehen geladene Gäste aus Politik und Sport. Sie stehen beisammen und diskutieren. Auch die Ex Natispieler Milaim Rama und Amir Abrashi sind willkommene Gäste an dieser feierlichen Einweihung mit verschiedenen Festrednern. Schliesslich dreht sich hier alles um den sanierten Sportplatz Klein Venedig mit neuem Rasen, Lautsprecheranlage und Beleuchtung.

Integration und Jugendarbeit

Daniel Geisselhardt, der Präsident des FC Kreuzlingen bedankt sich bei Stadt- und Gemeinderat für das bewilligte Budget. Er sagt: "Wir sind glücklich über die Infrastruktur." Dazu war viel Unterstützung notwendig. Auch die Vereinsmitglieder haben viel geleistet, sie sanierten in Fronarbeit das Klub-Beizli. Die Anlage mit drei Plätzen sei nun auf einem modernen Stand. Den FC Kreuzlingen zeichnen Gemeinsamkeiten aus, sagt der Präsident weiter. Das Handicap-Team sei gut in den Verein integriert, Nachwuchsförderung werde in der Juniorenabteilung gemacht und das Mädchenteam will der FC zusammen mit Münsterlingen, Tägerwilen und dem AS Calcio "auf den Weg bringen".

"Kreuzlingen kann stolz auf den FC sein"

Gemeinderatspräsident Urs Wolfender spricht von der Zugehörigkeit des Vereins und dankt allen für den Einsatz. Er sagt: "Wir weihen ein gelungenes Projekt ein, für die Mannschaft, die sich in der 1. Liga behaupten kann." Kreuzlingen dürfe stolz auf den FC sein und Wolfender lobt noch die erfolgreiche Jugendarbeit: «Hier wird wertvolle Arbeit geleistet.»

Dass Fussballer nicht im Regen stehen müssen, überreicht Stadtpräsident Thomas Niederberger der Mannschaft 11 Schirme - dies mit einem Augenzwickern auf die Interpellation von SP-Gemeinderat Osman Dogru für eine Bedachung über der Zuschauertribüne. Niederberger sagt: "Mehr liegt derzeit nicht drin." Der Stadtpräsident gratuliert der ersten Mannschaft zum souveränen Ligaerhalt und er sagt: "Der FC Kreuzlingen macht in der Stadt einen tollen Job und zeigt grosses Engagement." 

Aushängeschild für Gastvereine

Niederberger spricht von "einem gefreuten Tag". Die neue Anlage an diesem Standort mit Blick auf den See sei auch für Gastvereine ein Aushängeschild. Die Atmosphäre gefalle ihm ausgezeichnet und erfreulich sei, dass die Sanierungsarbeiten innerhalb des Kreditrahmens über 1,3 Millionen Franken abgeschlossen werden konnten.

Viel Lob auch für Ruedi Wolfender, den Abteilungsleiter im Departement Gesellschaft. Wolfender erklärt den Gästen, welch grosse Mengen an Material es brauchte für dieses gelungene Resultat, nur schon um Altlasten abzutragen. 8’200 Quadratmeter Rasen sind neu angepflanzt, 900 Quadratmeter Versetzsteine ergänzen schöne Gehwege.

Für einen respektvollen Umgang

Mitte-Nationalrat Christian Lohr lobt den FC für das Engagement in der "Inklusion". "Das ist eine Erfolgsgeschichte, die Bodensee-Kickers sind nicht am Rand des FC tätig, sie sind als vollwertige Mannschaft integriert". Das sei gelebter Fussball: Miteinander auftreten, siegen und verlieren. Lohrs Wunsch ist, dass die Gesellschaft mehr den Inklusionsgedanken in sich trage für den respektvollen Umgang untereinander.

Der Tägerwiler Alt-Gemeindepräsident Markus Thalmann, der unter den Gästen weilt, freut sich indes über das anschliessende Fussballspiel. Schliesslich fane er heute auch für seinen ehemaligen Mitarbeiter und FC Fussballer, Simon Affentranger.

Ehrung für FCK-Legenden

Denn an die Festreden war Spannung auf das letzte Spiel dieser Saison angesagt. Vor Spielbeginn wurde Manuel Ferrone für mehr als 200 Spiele für den FCK 05 ausgezeichnet. Sven Bode, Abbas Karaki, Kevin Schröder, Simon Affentranger und Mido Arifagic erhielten eine Auszeichnung für mehr als 100 Spiele. Bestimmt werden weitere Spieler diese Zahl in der nächsten Saison knacken.

Nach einem Blitzstart mit zwei guten Chancen übernahm der FC Winterthur II das Spieldiktat und die Kreuzlinger konnten sich wirklich bei Goalie Fabian Fellmann bedanken, dass in der ersten Hälfte kein Tor fiel.

Mit einem guten Gefühl zu beobachten war, dass es den Zuschauerinnen und Zuschauern Spass bereitete, den FCK anzufeuern und mitzufiebern. Gelebte Emotionen eben. Die Saison 2022-2023 ist vorbei. Nun lebe hoch die Saison 2023-2024! Hopp FCK05!

 

 

 

  • Auch die Ex Natispieler Milaim Rama und Amir Abrashi sind Gäste an der Einweihung. Bild: Manuela Olgiati
    1 / 8
  • Gastgeber und Vorstandsmitglieder sowie Sponsoren unter den Gästen. Bild: Manuela Olgiati
    2 / 8
  • Bild: Manuela Olgiati
    3 / 8
  • SP-Gemeinderat Osman Dogru und FCK-Präsident Daniel Geisselhardt. Bild: Manuela Olgiati
    4 / 8
  • Der Tägerwiler Alt-Gemeindepräsident Markus Thalmann tauscht sich mit SP-Kantonsrätin Nina Schläfli aus. Bild: Manuela Olgiati
    5 / 8
  • Gemeinderatspräsident Urs Wolfender und FCK-Präsident Daniel Geisselhardt freuen sich über die gelungene Einweihung. Bild: Manuela Olgiati
    6 / 8
  • Die Gäste im VIP-Bereich beobachten die Spiele. Bild: Manuela Olgiati
    7 / 8
  • Nationalrat Christian Lohr, Stadtpräsident Thomas Niederberger, Abteilungsleiter Departement Gesellschaft Ruedi Wolfender, Schulpräsidentin Seraina Perini, Gemeinderatspräsident Urs Wolfender und FCK-Präsident Daniel Geisselhardt. Bild: FCK
    8 / 8
Redaktion K24/mo