Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
30.05.2023

5-mal Ja bei Grünliberale Thurgau

Die GLP Thurgau Mitglieder fassen ihre Parolen. Bild: PD
Fünf Parolenfassungen waren die Haupttraktanden der Mitgliederversammlung der GLP Thurgau, welche im Rathaus Bischofszell durchgeführt wurde. „Mut zur Lösung“ lautet der GLP-Slogan für die Nationalen Wahlen 2023.

Besonders wichtig für die GLP Thurgau-Mitglieder sind die beiden Klima- und Energievorlagen, da sie Hauptanliegen ihrer Partei betreffen. Das nationale Klima- und Innovationsgesetz schafft verbindliche Zwischenziele zur Erreichung des „Netto Null bis 2050“-Ziels, für das sich die Schweiz verpflichtet hat. Das Gesetz, welches auf Anreize zur Reduktion des Ausstosses von Klimagasen baut.. Statt auf den teuren Import von fossilen Energieträgern wird auf einheimische erneuerbare Energie, sowie Effizienzmassnahmen und damit auf zusätzliche inländische Wertschöpfung gesetzt.

Dreimal Ja Parolen der GLP Thurgau

Die GLP-Versammlung beschloss für das Klimagesetz, wie auch für den flexiblen Thurgauer Energiefonds einstimmig die Ja-Parole.

Einstimmig wurde auch für die Ja-Parole für die Verwendung Erlös TKB Partizipationsscheine gefasst. Fast makellos war auch die Zustimmung zur OECD/G20-Mindessteuer, dazu gab es nur eine Enthaltung. Einzig beim Covod-19-Gesetz gab es eine Nein-Stimme, sowie drei Enthaltungen.

Positiv aufgenommen wurde auch die Information zur Thurgauer-Solar-Initiative, welche die GLP zusammen mit Grüne und SP, sowie diversen Umwelt- und Fachverbänden lanciert hat. Die Solarenergie bietet das grösste Potential an erneuerbarer Energie im Thurgau. Auf den Dächern und bestehenden Infrastrukturflächen kann - ohne weitere Eingriffe in Natur und Landschaft - mehr Strom produziert werden, als der Thurgau heute verbraucht.

„Mut zur Losung“ lautet der Slogan der GLP Schweiz für die Nationalen Wahlen vom Oktober 2023. Die Welt ist mit verschiedenen Krisen und Herausforderungen konfrontiert. Es mag einfach erscheinen, den Kopf in den Sand zu strecken und einfach so weitermachen wie bisher. Doch es gibt auch einen anderen Weg: In den schwierigen Zeiten ein Sprungbrett für neue und bisher unvorstellbare Lösungen zu erkennen und mit viel Mut den eigenen Weg einzuschlagen. Natürlich geht das!

Redaktion K24