Zur Eröffnung, am 1. Juni hatte das Kompetenzzentrum Soziale Dienste Seerücken zu einer kleinen Eröffnungsfeier rund 20 Gäste an den Standort auf der Gemeindeverwaltung Siegershausen eingeladen. Die Gemeindepräsidien mit Christina Pagnoncini, Kemmental, Paul Keller, Gottlieben, Gaby J. Müller, Raperswilen und Bruno Lorenzato, Salenstein freuen sich auf diese gemeinsame Zukunft. Nach verschiedenen Ansprachen wurde das rote Band zu den separaten Büroräumlichkeiten feierlich durchgetrennt und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit angestossen. Das Kompetenzzentrum Soziale Dienste Seerücken bietet Beratung und Unterstützung im Asylwesen und in der Sozialhilfe.
Vorbereitung auf den Zusammenschluss
Das Kompetenzzentrum ist eine Zusammenarbeit mit den Gemeinden Gottlieben, Kemmental, Raperswilen und Salenstein. Die Kemmentaler Gemeindepräsidentin hatte als frühere Gemeindeschreiberin von Güttingen, den Aufbau des dortigen Kompetenzzentrums Soziale Dienste See kennengelernt. Von diesen Erfahrungen profitiert das neue Kompetenzzentrum. Pagnoncini sagt: "Um eine professionelle Führung und eine Stellvertretung zu garantieren, ist ein Zusammenschluss im Bereich der Sozialen Dienste unter mehreren Gemeinden sinnvoll." Gemäss der Kemmentaler Gemeindepräsidentin hat bereits ein vorangehender Workshop unter den Verantwortlichen der Gemeinden des Bezirks Kreuzlingen ergeben, dass es erstrebenswert sei, alle Bezirksgemeinden in drei Zentren Soziale Dienste zusammenzuschliessen.
Pagnoncini stiess bei den Nachbargemeinden auf offene Ohren. Oder wie es der Salensteiner Gemeindepräsident Bruno Lorenzato in seiner Rede mit einem Zitat ausdrückte. «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.» Es lag aus einem Personalengpass heraus auf der Hand, gemeinsame Synergien zu nutzen. Aufgrund von vorliegenden Fakten und personellen Veränderungen in den involvierten Gemeinden haben alle vier Partnergemeinden einer solchen Zusammenarbeit zugestimmt. Die Vereinbarung ging deshalb in Windeseile über die Bühne. Lorenzato sprach von einem Glücksfall und bedankte sich bei allen Beteiligten. Die Verträge für die Kosten seien mit einem fairen Verteilschlüssel geregelt.
Fachteam berät und unterstützt
Das Kompetenzzentrum Soziale Dienste Seerücken wird ein Fachteam unter der Leitung von Jeanette Ledergerber, Susanne Graf und Silvia Klein in einem insgesamt 130 Prozentpensum betreuen. Der Gemeinderat Kemmental freut sich über die sehr gute Zusammenarbeit unter den Gemeinden in der Region und ist überzeugt davon, der Bevölkerung mit dieser Lösung ein optimales und gewinnbringendes Angebot bieten zu können, macht Pagnoncini beim Rundgang deutlich.