Bei diesen beiden Spielen trafen die Wasserballer des SC Kreuzlingen auf das unangenehm zu spielende Genf und Carouge. Dabei zeigte die Mannschaft zwei unterschiedliche Leistungen, konnte aber dennoch insgesamt mit ihrer Spielweise überzeugen. 
Am Samstag traf der SC Kreuzlingen auf Genf und erkämpfte sich einen 17:11 Sieg. Die Anreise lag beim ersten Spiel noch arg in den Knochen. Trotzdem gelang es den Wasserballern, insbesondere im zweiten und vierten Viertel, ihr Spiel aufzuziehen. Die Spieler konnten mit ihrem Einsatz und Kampfgeist überzeugen. Sie zeigten, dass sie auch in schwierigen Situationen ihr Potenzial abrufen können.
Schnelles Spiel und ausgezeichnete Verteidigung
Am Sonntag trat die Kreuzlinger Mannschaft gegen den drittplatzierten Carouge Natation an. Die Mannschaft schien in der Westschweiz angekommen zu sein und zeigte ein schnelles Spiel kombiniert mit einer ausgezeichneten Verteidigungsarbeit. Obwohl die Chancenauswertung nicht immer optimal war, konnten die Spieler ihre Defensivarbeit nutzen, um Carouge in Schach zu halten. Sie agierten als geschlossene Einheit und belohnten sich letztendlich mit einem verdienten Sieg (15:9).
Trainer Milan Petrovic zeigte sich zufrieden mit den Leistungen seiner Mannschaft an diesem Wochenende: "Die Jungs haben sich gut geschlagen. Sie haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, sich an verschiedene Spielsituationen anzupassen und als Team zusammenzuarbeiten."
Mit den beiden Siegen konnte der SC Kreuzlingen wichtige Punkte sammeln und ist weiterhin an der Tabellenspitze. Bereits morgen Dienstag, 6. Mai 2023 kommt es im heimischen Hörnli zum Spitzenkampf gegen den SC Horgen. Spielbeginn ist um 20.30 Uhr.  
Genève Natation 1885 – SC Kreuzlingen 11:17
Kreuzlingen: Aleksic, Albers (2), Turzai (5), Mlcoch, Geiser (2), Rickenbach F. (2), Herzog J. (4), Herzog Y., Rickenbach G., Pfister, Pleyer (1), Dudler (1), Tillema
Carouge Natation – SC Kreuzlingen 9:15
Kreuzlingen: Aleksic, Albers, Turzai (1), Mlcoch, Geiser (4), Rickenbach F. (1), Herzog J. (3), Herzog Y. (1), Rickenbach G., Pfister, Pleyer (3), Dudler (2), Tillema
