Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
07.06.2023
08.06.2023 05:58 Uhr

Erste Listennummern für die Nationalratswahlen sind verteilt

Staatsschreiber Paul Roth, Marius Kobi, Leiter Rechtsdienst Staatskanzlei, und der Lernende Lars Thalmann führten die Losziehung zur Ermittlung der Nationalratslistennummern im Regierungsgebäude in Frauenfeld durch. Bild: Kanton Thurgau
Die Vergabe der ersten 16 Listennummern für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 fand am 7. Juni 2023 öffentlich durch Losziehung der Staatskanzlei des Kantons Thurgau statt. Es gingen insgesamt 16 Wahlvorschläge ein.

Gemäss Rechtsgrundlagen entscheidet in diesem Fall das Los über die Vergabe der Listennummern. Ebenfalls eingegangen sind erste Wahlvorschläge für die Ständeratswahlen.

Die Losziehung ergab folgende Listennummern:       

            1          JSVP Junge Schweizerische Volkspartei

            2          JEVP – Junge Evangelische Volkspartei

            3          Aufrecht Thurgau / AuFTG

            4          Sozialdemokratische Partei – Liste 60+

            5          GRÜNE Landwirtschaft mit Zukunft

            6          Jungfreisinnige Thurgau / JFTG

            7          GLP Grünliberale – JGLP Junge Grünliberale

            8          EDU Eidgenössische-Demokratische Union

            9          FDP.Die Liberalen Thurgau

            10        EVP – Evangelische Volkspartei – Hauptliste

            11        GRÜNE Thurgau – Hauptliste

            12        Die Mitte – Hauptliste

            13        Sozialdemokratische Partei und Gewerkschaften

            14        SVP Schweizerische Volkspartei

            15        GRÜNE Panther

            16        GLP Grünliberale – Stammliste

Die Losziehung und Vergabe der Listennummern erfolgten ohne Überprüfung der eingereichten Wahlvorschläge und stehen damit unter dem Vorbehalt der Gültigkeit und Richtigkeit der Listen. Weitere Wahllisten können bis zum 14. August 2023 bei der Staatskanzlei eingereicht werden. Die Listennummern ergeben sich aus der Reihenfolge des Eingangs der Wahlvorschläge. Werden an einem Tag mehrere Wahlvorschläge eingereicht, erfolgt eine separate Losziehung.

Fünf Wahlvorschläge für den Ständerat

Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind bei der Staatskanzlei fünf Wahlvorschläge für die Ständeratswahlen eingegangen. Sie betreffen Brigitte Häberli-Koller (Die Mitte, bisher), Jakob Stark (SVP, bisher), Gabriela Coray (parteilos), Robin Spiri (Aufrecht Thurgau) und Kristiane Vietze (FDP.Die Liberalen). Weitere Wahlvorschläge können noch bis zum 28. August 2023, 16.30 Uhr, bei der Staatskanzlei eingereicht werden.

Redaktion K24